Suchkriterien:

Auktion vom 22.3.2014: Grafik

Objekte 1 bis 10 von 47, Seite 1 von 5
GR8000 Max  Beckmann, Porträt  Reinhard  Piper (1920)
GR8000 Max Beckmann, Porträt Reinhard Piper (1920)

Weitere Bilder / Detailed Photos

GR8000 Max  Beckmann, Porträt  Reinhard  Piper (1920)
GR8000 Max Beckmann, Porträt Reinhard Piper (1920)
GR8000 Max  Beckmann, Porträt  Reinhard  Piper (1920)
GR8000 Max Beckmann, Porträt Reinhard Piper (1920)

Max Beckmann: Leipzig 1884 - 1950 New York.Motiv: Seitlich gegebenes Bildnis des Verlegers und Kunsthistorikers Reinhard Piper.

Kaltnadelradierung, unten rechts handsigniert "Beckmann", Ex. Nr. "VIII/XV", unten links handschriftlich bezeichnet "Piper", rechts handschriftliche Ziffer "17". Format 29,8 x 14,8 cm, Blattformat38 x 25 cm, unter Glas gerahmt.

GR8001 Erich  Heckel, Zwei  Clowns (1929)
GR8001 Erich Heckel, Zwei Clowns (1929)

Weitere Bilder / Detailed Photos

GR8001 Erich  Heckel, Zwei  Clowns (1929)
GR8001 Erich Heckel, Zwei Clowns (1929)
GR8001 Erich  Heckel, Zwei  Clowns (1929)
GR8001 Erich Heckel, Zwei Clowns (1929)

GR8001 Erich Heckel, Zwei Clowns (1929)

580 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Erich Heckel: Döbeln 1883 - 1970 Radolfzell. Maler und Grafiker des Expressionismus in Berlin, Mitbegründer der Künstlervereinigung"Brücke". Als Grafiker schuf Heckel Blätter in allen Techniken, auch hier überwiegt die Darstellung von Landschaft und Mensch. Vertreten ist Heckel in zahlreichen Museen.

Motiv: "Zwei Clowns" (1929).

Kaltnadelradierung, unten rechts in Bleistift handsigniert und datiert "Heckel 29", unten rechts handbezeichnet "Zwei Clowns", 27 x 19 cm, unter Glas gerahmt (Dube R 163 II).

Lit.: A. u. W.-D. Dube, Erich Heckel. Das graphische Werk, 3 Bde., New York 1964/1974; Benezit, Bd. 6, S. 838 f; Thieme/Becker, Bd. 16, S. 207f.; Paul Vogt, Erich Heckel, Recklinghausen 1965.

GR8002 Johann  Baptist  Homann, Weltmodelle
GR8002 Johann Baptist Homann, Weltmodelle

Weitere Bilder / Detailed Photos

GR8002 Johann  Baptist  Homann, Weltmodelle
GR8002 Johann Baptist Homann, Weltmodelle

GR8002 Johann Baptist Homann, Weltmodelle

140 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Johann Baptist Homann: Kamlach 1663 - 1724 Nürnberg. Titel: "Sphaerarum Artificialium typica representatio novissime adumbrata". Teilkolorierter Kupferstich mit Darstellung des Erd- und des Himmelsglobus sowie der Armillarspshäre. Um 1730. Mit ausführlicher lateinischer Legende. Ca. 50 x 59 cm, unter Glas gerahmt. Leicht fleckig, geringe Altersspuren, Knickfalte.

GR8003 Zwei  Bamberg - Grafiken
GR8003 Zwei Bamberg - Grafiken

GR8003 Zwei Bamberg - Grafiken

ohne Limit

Auktion vom 22.3.2014

Zwei Stahlstiche (koloriert und unkoloriert) mit derselben Darstellung und Bezeichnung Bamberg. Gesamtansicht der Stadt, im Vordergrund tanzende und feiernde Personen bei einer Weinlese im Herbst. Nach Ludwig Richter gestochen von Leopold Beyer (Wien), gedruckt bei A. F. Zehl / Leipzig, um 1850. Ca. 10 x 16 cm, unter Glas gerahmt.

GR8004 Kupferstich - Landkarte  Franken
GR8004 Kupferstich - Landkarte Franken

Weitere Bilder / Detailed Photos

GR8004 Kupferstich - Landkarte  Franken
GR8004 Kupferstich - Landkarte Franken

GR8004 Kupferstich - Landkarte Franken

50 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Titel:"Franckenlandt Francia orientalis". Altkolorierte Kupferstichkarte (teil- und grenzkoloriert) von Gerard Mercator (1512 - 1594) mit Bamberg im Zentrum. Rückseitig Doppelseite mit französischem Text, in der Mittelfalte zusammengeklebt. Ca. 34 x 50 cm, unter Glas gerahmt.

GR8005 Landkarte  Normandie
GR8005 Landkarte Normandie

Weitere Bilder / Detailed Photos

GR8005 Landkarte  Normandie
GR8005 Landkarte Normandie

GR8005 Landkarte Normandie

50 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Titel:"Carta geografica del Governo della Normandia". Grenzkolorierte Kupferstich - Landkarte. Wohl 17. Jahrhundert. Im oberen Abschnitt kolorierte Landschaftsdarstellung mit Hafenanlage. Ca. 33 x 43 cm, unter Glas gerahmt. Leichte Altersspuren.

GR8006 Max  Beckmann, Die  Fürstin (Kasimir  Edschmid 1917)
GR8006 Max Beckmann, Die Fürstin (Kasimir Edschmid 1917)

Weitere Bilder / Detailed Photos

GR8006 Max  Beckmann, Die  Fürstin (Kasimir  Edschmid 1917)
GR8006 Max Beckmann, Die Fürstin (Kasimir Edschmid 1917)
GR8006 Max  Beckmann, Die  Fürstin (Kasimir  Edschmid 1917)
GR8006 Max Beckmann, Die Fürstin (Kasimir Edschmid 1917)

Max Beckmann: Leipzig 1884 - 1950 New York.Motiv: Die Fürstin. Erste Illustration zu Kapitel 1 (1917) der gleichnamigen Erzählung von Kasimir Edschmid.

Kaltnadelradierung, unten rechts handsigniert "Beckmann", 17,8 x 13,5 cm, unter Glas gerahmt.

Vgl. Hofmaier 111 IV. B.

GR8007 Conrad  Felixmüller, Kunststudium (1951)
GR8007 Conrad Felixmüller, Kunststudium (1951)

GR8007 Conrad Felixmüller, Kunststudium (1951)

40 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Conrad Felixmüller: Dresden 1897 - 1977 Berlin - Zehlendorf. Studium an der Dresdener Akademie. Bedeutender Vertreter des deutschen Expressionismus. Von den Nationalsozialisten als "entartet" verfemt, später von 1949 - 1962 Professor in Halle/Saale. Seit 1967 in Berlin ansässig.

Motiv: Beim Aktzeichnen.Kunststudierende beim Zeichnen eines stehenden weiblichen Aktes.

Holzschnitt, vgl. Söhn Nr. 513 d; Kunststudium von 1951, 9,8 x 12 cm. In der Platte monogrammiert "FM" (in Ligatur), unten handschriftlich signiert "C. Felixmüller", ungerahmt.

GR8008 Der  Hafen  in   Bamberg
GR8008 Der Hafen in Bamberg

Weitere Bilder / Detailed Photos

GR8008 Der  Hafen  in   Bamberg
GR8008 Der Hafen in Bamberg

GR8008 Der Hafen in Bamberg

40 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Kolorierte Lithographie von Roland Weibezahl von 1829.Motiv: "Der Hafen in Bamberg" (auf dem Blatt bezeichnet mit Nummerierung "123" und "27". Im Bildvordergrund sind zahlreiche Personen am Kranen versammelt, dahinter das Panorama vom Alten Rathaus bis zum Kloster Michaelsberg. Feines Kolorit, 12,5 x 16,5 cm, unter Glas in dekorativem Rahmen.

GR8009 Palästina - Landkarte  (1628)
GR8009 Palästina - Landkarte (1628)

Weitere Bilder / Detailed Photos

GR8009 Palästina - Landkarte  (1628)
GR8009 Palästina - Landkarte (1628)

GR8009 Palästina - Landkarte (1628)

30 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Kolorierter Kupferstich von Petrus Kaerius, wohl 1628. Titel:"Terra sancta quae in sacris Terra Promissionis ol: Palestina". Ca. 13,3 x 19,3 cm, unter Glas gerahmt.

Objekte 1 bis 10 von 47, Seite 1 von 5