Auktion vom 19.2.2022: Grafik

Objekte 51 bis 60 von 79, Seite 6 von 8

Marino Marini: Pistoia 1901 - 1980 Viareggio. Italienischer Maler, Grafiker und Bildhauer. Studium an der Kunst-Akademie in Florenz. Zahlreiche Aufenthalte in Paris, England, Deutschland etc., Bekanntschaft mit Picasso, Braque, Giacometti u. a. Teilnahme an der documenta 1, II und III. Ein zentrales Thema seines Werkes sind Mensch und Pferd.

Motiv: Frontal gegebenes Motiv eines stehenden Zirkus (?) - Jongleurs mit zwei ruhig neben ihm stehenden Pferden.

Farb -Lithographie von 1953 auf leicht bräunlichem dünnem Karton, Blattformat ca. 66 x 50 cm, unsigniert, nicht nummeriert, ungerahmt. Rückseitig Stempel „Jahresgabe der Kestner - Gesellschaft 1953“.

Lit.: Vgl. den weiterführenden Wikipedia-Artikel.

Hans Theo Richter: Rochlitz 1902 - 1969 Dresden. Deutscher Maler und Grafiker. Studium an der Dresdener Kunstakademie,Meisterschüler von Otto Dix. Mitglied des Deutschen Künstlerbundes. Bekanntschaft mit Gerhard Marcks und Käthe Kollwitz. Später Professor in Dresden.

Motive: 1. Seitlich gegebenes Kopfbildnis der Uta Jähnigen. Lithographie, unten rechts handsigniert „Richter“, 35,5 x 20 cm, Blattformat 51,5 x 39,5 cm, ungerahmt. Unten links nummeriert „150-4“ und der Name Richter. 2. „Maria vor dem Spiegel“. Seitlich gegebenes Halb - Bildnis eines Mädchens, in einen Spiegel blickend. Unten rechts von Hand in Bleistift signiert „Richter“, links nummeriert Ex. Nr. „1/12“. Blattformat ca. 35,5 x 38 cm.

Lit.: W. Schmidt, H. T. Richter, Das graphische Werk, Berlin 1974, hier Nr. 1.: 421; vgl auch den weiterführenden Wikipedia - Artikel.

Paul Wunderlich: Eberswalde 1927 - 2010 Saint - Pierre - de - Vassols (Provence). Deutscher Maler, Grafiker, Zeichner und Bildhauer.

Motive: 1. Abstrakte Komposition mit weiblichem Torso und zwei Muscheln. Blattformat 31,5 45,5 cm, unten von Hand in Bleistift signiert und nummeriert „Wunderlich“ und Ex. Nr. „72/150“. 2. „Blume für Gresko“. Abstrakte Komposition mit großer felsartiger Muschelformation und einer Blüte. Ca. 48 x 32 cm, Blattformat ca. 64 x 50 cm. Rückseitig Stempel - Aufdruck „Farblithographie von Paul Wunderlich aus der Mappe der Hochschule für bildende Künste Hamburg Edition Griffelkunst 1969/70“ sowie „Signatur: Faksimile -Stempel“.

Beide Blätter Farb - Lithographien, ungerahmt.

Bernd & Hilla Becher: Siegen 1931 - 2007 Rostock bzw. Potsdam 1934 - 2015 Düsseldorf. Künstlerpaar, das die Düsseldorfer Photoschule begründete. Themen der Darstellung sind Fördertürme, Hochöfen Fabrikhallen etc. Teilnahme u. a. an der documenta 5.

Motiv: Kohlesilo und Kühlturm. Sechs in zwei Reihen dargestellte Fotos aus unterschiedlichen Perspektiven, je drei des Turmes und des Silos.

Offset - Lithographie auf festem Velin, unten rechts von Hand in Bleistift signiert und datiert „Becher 71“, ca. 34 x 40 cm, Blattformat ca. 54,5 x 59,5 cm, ungerahmt.

Lit.: Vgl. den ausführlichen Wikipedia-Artikel.

Henry Moore: Castleford 1898 - 1986 Much Hadham. Englischer Bildhauer, Zeichner und Grafiker. Seine Werke sind vorwiegend abstrakte menschliche Körpervariationen. Studium am Royal College of Art in London, Bekanntschaft u. a. mit Picasso, Braque und Giacometti. Vertreten in internationalen Museen und Sammlungen.

Motiv: „ Eight Reclining Figures on Rock Background“. Acht in verschiedenen Positionen liegende, stark abstrahierte menschliche Körper.

Farblithographie auf chamoisfarbenem Velin, unten rechts von Hand in Bleistift signiert und datiert „Moore 63“, links nummeriert Ex. Nr. „114/300“, ca. 52,5 x 41,5 cm, Blattformat ca. 65 x 50 cm, ungerahmt. Rand nachgedunkelt.

Lit.: Vgl. den weiterführenden Wikipedia -Artikel.

GR8057 Gotthard Graubner, „Kissen“

200 Euro

Auktion vom 19.2.2022

Gotthard Graubner: Erlbach 1930 - 2013 Düsseldorf. Maler und Grafiker. Studium in Berlin, an der Dresdner und der Düsseldorfer Kunstakademie. Professor in Hamburg und Düsseldorf. Graubner schuf das Konzept für den Pavillon der Bundesrepublik Deutschland für die 40. Biennale in Venedig 1982. Es entstanden Gemälde und Grafiken als „Farbraumkörper“ oder „Kissenbilder“.

Motiv: „Kissen“. Sanft und weich liegendes Kissen auf dunklem Grund.

Radierung/Aquatinta/Weichgrundätzung (Vernis mou) auf leicht gräulichem Kupferdruck - Papier. Unten mittig von Hand in Bleistift signiert und datiert „Graubner 74“, ca. 29,5 x 22 cm, Blattformat ca. 62,5 x 50,5 cm, ungerahmt. Nicht nummeriert, Auflage nicht verifiziert.

Lit.: Vgl. den weiterführenden Wikipedia-Artikel.

Winfried Gaul: Düsseldorf 1928 - 2003. Künstler des Informel und der Analytischen Malerei. Studium an der Stuttgarter Kunst - Akademie. Mitglied der „Gruppe 53“, tätig u. a. in Ligurien, Antwerpen. Aufenthalte u. a. in London, Rom und New York.

Gaul experimentierte insbesondere mit Farbe und Form (Kreis, Dreieck, Viereck etc.).

Motive: Unterschiedliche Dreiecksformen in quadratischen Grundflächen.

Sechs verschiedene farbige Serigraphien auf leichtem Karton, je ca. 25 x 25 cm, Blattformat jeweils ca. 35 x 35 cm. Alle unten rechts von Hand in Bleistift signiert „Gaul“, ohne Jahr und Nummerierung, ungerahmt.

Lit.: Vgl. den weiterführenden Wikipedia-Artikel.

Egon Schiele: Tulln/Donau 1890 - Wien 1918. Österreichischer Künstler des Expressionismus. Schiele gilt neben Gustav Klimt und Oskar Kokoschka zu den hervorragendsten Künstlern der Wiener Moderne.

Vorliegend: Mappenwerk betitelt „Egon Schiele Blätter aus Privatbesitz Teil I. Faksimile der Moderne 1.... Graz .. 1985.“. 1000 limitierte Exemplare, hier Nr. 313. Erklärender Text von Prof. Dr. R. Leopold.

Inhalt der Mappe sind sechs Motive: 1. Hockender weiblicher Akt 1910, 44,5 x 31 cm. 2. Bildnis des Malers Anton Peschka 1911, 44,7 x 30,9 cm. 3. Mutter und Tochter 1913, 48,4 x 31,9 cm. 4. Selbstdarstellung mit orangefarbenem Umhang 1913/14, 49 x 31,5 cm. 5. Selbstdarstellung im grünen Hemd 1914, 48,6 x 31,5 cm. 6. Kniendes Mädchen, auf beide Ellbogen gestützt, 1917, 28,7 x 44,3 cm. Mappe in gutem Zustand (leichte Staubspuren auf der Obermappe), Format ca. 70 x 50 cm.

GR8060 Emil Schumacher, Ohne Titel

140 Euro

Auktion vom 19.2.2022

Emil Schumacher: Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza. Maler und Grafiker des Informal. Teilnahme an der Biennale Venedig 1961 sowie an der documenta II, III und VI. Professor u. a. in Hamburg und Karlsruhe. Vertreten in bedeutenden internationalen Museen und Sammlungen.

Motiv: Ohne Titel. In expressiver Ausführung vier amorphe, an menschliche Münder erinnernde Formen auf schwarzem Grund.

Farb - Aquatinta, Motiv ca. 32 x 24,5 cm, Blattformat 53 x 39 cm. Unten rechts von Hand in Bleistift signiert „Schumacher“, links nummeriert Ex. Nr. „84/100“, ungerahmt.

Lit.: Vgl. den weiterführenden Wikipedia-Artikel.

GR8061 Emil Schumacher, „20. 10. 61“

140 Euro

Auktion vom 19.2.2022

Emil Schumacher: Hagen 1912 - 1999 San José/Ibiza. Maler und Grafiker des Informal. Teilnahme an der Biennale Venedig 1961 sowie an der documenta II, III und VI. Professor u. a. in Hamburg und Karlsruhe. Vertreten in bedeutenden internationalen Museen und Sammlungen.

Motiv: Titel „20.10.61“. Abstrakte Komposition in der Formgebung eines stehenden, amorphen menschlichen Corpus.

Radierung und Aquatinta auf Kupferdruckpapier. Unten rechts von Hand in Bleistift signiert „Schumacher“, links nummeriert Ex. Nr. „257/300“. Motiv ca. 44,5 x 30,5 cm, Blattformat ca. 70,5 x 50,5 cm, ungerahmt.

Lit.: Vgl. den weiterführenden Wikipedia-Artikel.

Objekte 51 bis 60 von 79, Seite 6 von 8