Suchkriterien:

Auktion vom 23.1.2010: Schmuck/Uhren

Objekte 1 bis 10 von 23, Seite 1 von 3
SU-080 Armreif  mit  Rubinen  und  Opalen
SU-080 Armreif mit Rubinen und Opalen

SU-080 Armreif mit Rubinen und Opalen

180 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Anfang 20. Jahrhundert. Im Verlauf aus durchbrochen gearbeiteten Gliedern (Silber) gearbeiteter Reif, jedes einzelne Glied dreireihig besetzt mit drei Rubinen, flankiert von sechs Opalen. Verschluß mit Sicherheits - Acht, Entwurf und Verarbeitung qualitätvoll, unbezeichnet. Durchmesser: ca. 6 cm.

SU-081 Emaillierte  Damentaschenuhr
SU-081 Emaillierte Damentaschenuhr

Weitere Bilder / Detailed Photos

SU-081 Emaillierte  Damentaschenuhr
SU-081 Emaillierte Damentaschenuhr

SU-081 Emaillierte Damentaschenuhr

100 Euro

Auktion vom 23.1.2010

Schweiz, 20. Jahrhundert. 925er Silber, rundes, transluzid blau emailliertes Gehäuse, verso Ranken- und Vogeldekor über Email. Weißes Email - Zifferblatt, arabische Minuterie,Durchmesser: 3 cm.

SU-082 Taschenuhr  Elgin  National  Watch  Company
SU-082 Taschenuhr Elgin National Watch Company

Weitere Bilder / Detailed Photos

SU-082 Taschenuhr  Elgin  National  Watch  Company
SU-082 Taschenuhr Elgin National Watch Company

SU-082 Taschenuhr Elgin National Watch Company

220 Euro

Auktion vom 23.1.2010

Um 1900. Rundes Doublé - Gehäuse, weißes Emailzifferblatt mit römischer Minuterie und Kleiner Sekunde, gebläute Zeiger, signiert "Elgin Natl. Watch Co.". Gehäuse floral graviert, Werk läuft, Durchmesser: 5,5 cm.

SU-083 Spindel - Taschenuhr  Berthoud  Paris
SU-083 Spindel - Taschenuhr Berthoud Paris

Weitere Bilder / Detailed Photos

SU-083 Spindel - Taschenuhr  Berthoud  Paris
SU-083 Spindel - Taschenuhr Berthoud Paris
SU-083 Spindel - Taschenuhr  Berthoud  Paris
SU-083 Spindel - Taschenuhr Berthoud Paris
SU-083 Spindel - Taschenuhr  Berthoud  Paris
SU-083 Spindel - Taschenuhr Berthoud Paris

SU-083 Spindel - Taschenuhr Berthoud Paris

700 Euro

Auktion vom 23.1.2010

Um 1770. Prunkvolles, vergoldetes Gehäuse, vor- und rückseitig umlaufend mit Diamanten besetzt, Rückseitig emaillierte Darstellung einer Lesenden mit Engel. Emailliertes Zifferblatt mit arabischer Minuterie, Schlüsselaufzug, signiert"Berthoud A PARIS". Feuervergoldetes Spindelwerk mit Schnecke und Kette, Platine signiert "Berthoud A PARIS", ,Ägyptische´ Werkpfeiler, silberne Regulierscheibe. Email mit Randbeschädigung, Schlüssel - Aufzugsloch leicht ausgebrochen. Durchmesser: 4,5 cm.

SU-084 Damenring
SU-084 Damenring

SU-084 Damenring

150 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

585er Gelbgoldschiene, schauseitig mit kleinen Brillanten besetzte Navette, zentral eine Perle. Ringgröße: 56.

SU-085 Silberne  Taschenuhr
SU-085 Silberne Taschenuhr

Weitere Bilder / Detailed Photos

SU-085 Silberne  Taschenuhr
SU-085 Silberne Taschenuhr
SU-085 Silberne  Taschenuhr
SU-085 Silberne Taschenuhr

SU-085 Silberne Taschenuhr

40 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Schweiz, um 1900. Aufwendig graviertes, silbernes Dreideckel - Gehäuse, 935er Silber. Vergoldetes Werk, Kronenaufzug, Werk läuft an. Weiß- und roséfarbenes Email - Zifferblatt mit römischer Minuterie und Goldspitzen - Bordüre. Durchmesser: 3,5 cm.

SU-086 Kaminuhr  mit  Beistellern  Auguste  Moreau  um  1900
SU-086 Kaminuhr mit Beistellern Auguste Moreau um 1900

Weitere Bilder / Detailed Photos

SU-086 Kaminuhr  mit  Beistellern  Auguste  Moreau  um  1900
SU-086 Kaminuhr mit Beistellern Auguste Moreau um 1900
SU-086 Kaminuhr  mit  Beistellern  Auguste  Moreau  um  1900
SU-086 Kaminuhr mit Beistellern Auguste Moreau um 1900

Französische, figürlich gestaltete Kaminuhr, um 1900. Grüne Onyxsockel auf vergoldeten Bronzefüßen, diese rocailliert. Im Sockel Uhrwerk, Emailzifferblatt mit zwei Aufzügen, arabischer Minuterie, arabischem Minutenring, durchbrochen gearbeiteten Zeigern, Schlag auf Glocke. Auf dem Sockel Bronzegußeines geflügelten Knaben, auf seinem Knie ein Schmetterling. Figur betitelt "Enfant au papillon / par Aug. Moreau ( méd. d´or)". Rückseitig signiert "Aug. Moreau", Glas des Zifferblattes fehlt. Höhe: 52 cm. Dazu zwei Kerzenleuchter - Beisteller in Vasenform (Bronzeguß), ebenfalls aufOnyx - Sockeln. Höhe je: 36,5 cm.

SU-087 Englische  Standuhr  mit  Automatenfunktion (M43)
SU-087 Englische Standuhr mit Automatenfunktion (M43)

Weitere Bilder / Detailed Photos

SU-087 Englische  Standuhr  mit  Automatenfunktion (M43)
SU-087 Englische Standuhr mit Automatenfunktion (M43)

Liddall&Son / Edinbourgh um 1830. Hochrechteckiges Mahagoni - Gehäuse, geschlossener Pendelkasten mit Tür,verglaster Kopf mit beschnitztem Bogenabschluß. Bemalte Schilduhr mit Bogenfeld, Zifferblatt mit römischer Minuterie, arabischem Minutenring und Kalendarium, bezeichnet "W. Liddall&Son, Edinbro". Zwei Aufzüge, zwei Gewichte, Pendel. Zwei Automatenfunktionen eines wasserschöpfenden Mannes und einer melkenden Magd integriert in die Dekoration des Schildes: farbige Malerei eines Gehöfts in Landschaft, flankierend Blumenmalerei. Werk überholungsbedürftig. Ca. 220 x 60 x 30 cm.

SU-088 Silber - Savonette
SU-088 Silber - Savonette

Weitere Bilder / Detailed Photos

SU-088 Silber - Savonette
SU-088 Silber - Savonette
SU-088 Silber - Savonette
SU-088 Silber - Savonette

SU-088 Silber - Savonette

40 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Schweiz, Gehäuse 800er Silber, rundes Dreideckel - Gehäuse, graviert. Weißes Email - Zifferblatt mit römischer Minuterie. Vergoldetes Werk, zwei Schlüsselaufzüge. Durchmesser: 4 cm.

SU-089 Damen - Taschenuhr  Arthur  Georg  Rendell
SU-089 Damen - Taschenuhr Arthur Georg Rendell

Weitere Bilder / Detailed Photos

SU-089 Damen - Taschenuhr  Arthur  Georg  Rendell
SU-089 Damen - Taschenuhr Arthur Georg Rendell

SU-089 Damen - Taschenuhr Arthur Georg Rendell

100 Euro

Auktion vom 23.1.2010

Schweiz, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Graviertes 375er Dreideckel - Goldgehäuse, punziert "A.G. R." für Arthur Georg Rendell. Vergoldetes Werk, Kronenaufzug, Werk läuft stockend. Email - Zifferblatt mit roséfarbener Mitte, römische Minuterie in Blau. Durchmesser: 3,5 cm.

Objekte 1 bis 10 von 23, Seite 1 von 3