Suchkriterien:

Auktion vom 12.9.2020: Schmuck/Uhren

Objekte 1 bis 10 von 19, Seite 1 von 2
SU7000 Lenzkirch - Uhr   „Sonnenwagen“
SU7000 Lenzkirch - Uhr „Sonnenwagen“

Weitere Bilder / Detailed Photos

SU7000 Lenzkirch - Uhr   „Sonnenwagen“
SU7000 Lenzkirch - Uhr „Sonnenwagen“
SU7000 Lenzkirch - Uhr   „Sonnenwagen“
SU7000 Lenzkirch - Uhr „Sonnenwagen“
SU7000 Lenzkirch - Uhr   „Sonnenwagen“
SU7000 Lenzkirch - Uhr „Sonnenwagen“

SU7000 Lenzkirch - Uhr „Sonnenwagen“

120 Euro

Auktion vom 12.9.2020

Figürliche Tischuhr als Sonnenwagen mit Apoll, um 1900. Werk signiert „Lenzkirch AGU“, Werknummer „807429 1 Million“. Bronze, feuervergoldet. Darstellung eines von einem Pferd gezogenen und von Apoll gelenkten Sonnenwagens, dessen Corpus von dem Trommelgehäuse der Uhr gebildet wird. In der Mythologie steht der Sonnenwagen für den Lauf der Sonne von Ost nach West, den Zeitlauf. Insofern treffliche Motivik für die Uhr als Zeitmesser. Emailzifferblatt (mit nur minimalen Kratzspuren), arabischer Stundenindex, ein Aufzug bei ,6’. Original Lenzkirch - Aufzugsschlüssel vorhanden. Minimale Kratzspuren am Zifferblatt, Werk wohl überholungsbedürftig. Höhe: ca. 22 cm, Breite: ca. 18 cm.

SU7001 Max  Heilmaier,  Kaminuhr
SU7001 Max Heilmaier, Kaminuhr

Weitere Bilder / Detailed Photos

SU7001 Max  Heilmaier,  Kaminuhr
SU7001 Max Heilmaier, Kaminuhr
SU7001 Max  Heilmaier,  Kaminuhr
SU7001 Max Heilmaier, Kaminuhr

SU7001 Max Heilmaier, Kaminuhr

400 Euro

Auktion vom 12.9.2020

Max Heilmaier (1869-1923), Bildhauer, Studium an der Akademie der Bildenden Künste in München. Eines seiner bekanntesten Werke, das er zusammen mit Heinrich Düll und Georg Pezold Ende der 1890er Jahre verwirklichte, ist der Münchner Friedensengel. Seit 1907 war Heilmaier Professor an der Kunstgewerbeschule in Nürnberg. (Benezit, Bd. 6, S. 860).

Vorliegend: Kamin- oder Kommodenuhr der Uhrenfabrik Lenzkirch, in der Gestaltung den Lauf der Zeit, die Vergänglichkeit von Gegenwart und Zukunft im Unterschied zur Beständigkeit der Vergangenheit thematisierend. Holzgehäuse, die Schauseite als dunkel patiniertes Bronzerelief gearbeitet. Unterhalb des Zifferblattes folgende Verse:

„DREIFACH IST DER / SCHRITT DER ZEIT: / ZÖGERND / KOMMT DIE / ZUKUNFT HERGEZOGEN / PFEILSCHNELL IST / DAS JETZT ENTFLOGEN / EWIG STILL STEHT DIE VERGANGENHEIT.“ Das Zifferblatt umrahmend drei dreiviertelplastische allegorische Darstellungen. Im rechten Bildfeld eine sich vorsichtig herantastende Frau als Allegorie der Zukunft. Oben ein Löwe mit Pfeil für die schnell vorbeijagende Gegenwart und links eine alt-ägyptische Figur als Allegorie der ewig bleibenden Vergangenheit. Das Werk der Uhr signiert „Lenzkirch AUG / 1Million“ Nr. „516422“. Schlag auf Tonfeder, Pendel und Schlüssel vorhanden. Werk nicht geprüft. Auf der abschraubbaren Gehäuse - Rückwand handschriftliche Widmung zum Hochzeitstag sowie aus einer Zeitung ausgeschnittene Todesanzeige Max Heilmaiers. Partiell geringe Altersspuren, eine Fußleiste seitlich fehlt, minimaler Ausbruch am unteren Rand der Rückwand. Maße: ca. 50,5 x 43 cm. Provenienz: Aus Nürnberger Privatsammlung.

SU7002 Garnitur  mit   Turmalinen  und   Brillanten
SU7002 Garnitur mit Turmalinen und Brillanten

Weitere Bilder / Detailed Photos

SU7002 Garnitur  mit   Turmalinen  und   Brillanten
SU7002 Garnitur mit Turmalinen und Brillanten
SU7002 Garnitur  mit   Turmalinen  und   Brillanten
SU7002 Garnitur mit Turmalinen und Brillanten
SU7002 Garnitur  mit   Turmalinen  und   Brillanten
SU7002 Garnitur mit Turmalinen und Brillanten

SU7002 Garnitur mit Turmalinen und Brillanten

2400 Euro

Auktion vom 12.9.2020

Schmuck - Garnitur, bestehend aus einem Armreif, Ohrsteckern und einem Ring. 585er Rosé - Gold mit qualitätvollen, großen Turmalinen (Verdelith, laut Gutachten gesamt ca. 75 ct). Diese facettiert, im Treppenschliff, bei Ring und Armreif jeweils flankiert von Brillanten. Die Brillanten laut Gutachten gesamt ca. 0,7 ct, weiß, vvs/lupenrein-vs). Reizvolle farbliche Zusammenstellung, partiell kleine Kratzspuren, Durchmesser des Armreifs ca. 6,5 cm, Ohrstecker: ca. 1,7 x 1,5 cm, Ringgröße: 58. Gesamtgewicht: ca. 87 g. Ein gemmologisches Gutachten liegt bei.

SU7003 Brosche  mit   Amethyst  und   Diamantsplittern
SU7003 Brosche mit Amethyst und Diamantsplittern

Weitere Bilder / Detailed Photos

SU7003 Brosche  mit   Amethyst  und   Diamantsplittern
SU7003 Brosche mit Amethyst und Diamantsplittern
SU7003 Brosche  mit   Amethyst  und   Diamantsplittern
SU7003 Brosche mit Amethyst und Diamantsplittern

SU7003 Brosche mit Amethyst und Diamantsplittern

180 Euro

Auktion vom 12.9.2020

Brosche aus 585er Gelbgold, schauseitig ein zentraler, quadratischer Amethyst, flankiert von jeweils drei reihig angeordneten Diamanten auf Platin (?). Länge: ca. 6,5 cm, Gewicht: ca. 4,9 g. Im originalen Etui, Futteral bezeichnet: „Julius Casper / Achat- und Bijouteriewaren / IDAR / zur Saison / Bad Friedrichroda“.

SU7004 Goldene   Damen - Armbanduhr  (Hermann  Friedrich  Bauer  attr.)
SU7004 Goldene Damen - Armbanduhr (Hermann Friedrich Bauer attr.)

Weitere Bilder / Detailed Photos

SU7004 Goldene   Damen - Armbanduhr  (Hermann  Friedrich  Bauer  attr.)
SU7004 Goldene Damen - Armbanduhr (Hermann Friedrich Bauer attr.)

Wohl Hermann Friedrich Bauer GmbH & Co KG, Goldene Damenarmbanduhr (585er GG) mit Brillantbesatz. Zifferblatt mit römischen Ziffern und Kleiner Sekunde. Jeweils sechs kleine Diamanten das Zifferblatt an den Schmalseiten akzentuierend, die Schultern besetzt mit je drei Brillanten. Elastisch gearbeitetes Armband mit Sicherheitskettchen. Das Gehäuse rückseitig bezeichnet mit Feingehaltsangabe, Krone sowie Herstellerinitiale „B&Co (?)“, Das Armband bezeichnet „Orba“ mit Feingehaltsangabe 14 ct.

Die Firma Hermann Friedrich Bauer (gegr. 1924 in Pforzheim) fertigt zunächst Uhrgehäuse und Uhr - Ansatzbänder, erweitert aufgrund des Erfolges um Uhrwerke und montiert Armbanduhren. Die Marke „ORBA“ ist der Firma H. F. Bauer zuzuordnen. Gesamtgewicht ca. 23 g.

SU7005 Damenring    Bernhard   Conradt
SU7005 Damenring Bernhard Conradt

Weitere Bilder / Detailed Photos

SU7005 Damenring    Bernhard   Conradt
SU7005 Damenring Bernhard Conradt

SU7005 Damenring Bernhard Conradt

120 Euro

Auktion vom 12.9.2020

375er Gelbgoldschiene, gestempelt „BCI“ für Bernhard Conradt Idar - Oberstein. Ringkopf mit ovalem Cabochon, wohl Jade. Ringgröße: ca. 56/57, Gesamtgewicht: ca. 5,9 g.

SU7006 Goldner   Damenring   mit  Türkis
SU7006 Goldner Damenring mit Türkis

Weitere Bilder / Detailed Photos

SU7006 Goldner   Damenring   mit  Türkis
SU7006 Goldner Damenring mit Türkis

SU7006 Goldner Damenring mit Türkis

140 Euro

Auktion vom 12.9.2020

UNOAERRE / Arezzo / Italien, gegründet 1926, eingetragene Marke seit 1934. 750er Goldschiene mit Herstellermarke und Feingehaltsstempel. Der Ringkopf mit zentralem Türkis - Cabochon, umkränzt von passiger Gold - Bordüre und schraffiert gravierten Schultern. Ringgröße: ca. 52, Gewicht: ca. 6,9 g.

SU7007 Goldring  mit   Rubinen  und   Diamant
SU7007 Goldring mit Rubinen und Diamant

Weitere Bilder / Detailed Photos

SU7007 Goldring  mit   Rubinen  und   Diamant
SU7007 Goldring mit Rubinen und Diamant
SU7007 Goldring  mit   Rubinen  und   Diamant
SU7007 Goldring mit Rubinen und Diamant

SU7007 Goldring mit Rubinen und Diamant

160 Euro

Auktion vom 12.9.2020

Art - déco - Ring, 585er Goldschiene, die Schultern mit Auflagen dekoriert. Oktogonale Ringplatte, mittig eine Rosette mit zentralem Altschliff - Diamant, entouriert von zwölf kleinen Rubinen. Ringgröße: ca. 52/53, Gewicht: ca. 5,6 g.

SU7008 Goldring  mit   Saphir  und   Diamanten
SU7008 Goldring mit Saphir und Diamanten

Weitere Bilder / Detailed Photos

SU7008 Goldring  mit   Saphir  und   Diamanten
SU7008 Goldring mit Saphir und Diamanten

SU7008 Goldring mit Saphir und Diamanten

240 Euro

Auktion vom 12.9.2020

Wohl Russland, um 1900, Roségold - Schiene gestempelt mit Feingehaltsangabe „56“. Navettförmige Schauseite vermutlich Platin, besetzt mit einem kornblumenblauen Saphir und Diamanten. Länge der Schauseite: ca. 2,3 cm, Ringgröße: ca. 53, Gewicht: ca. 4,07 g.

SU7009 Art - déco - Ring  mit   Smaragd  und   Diamanten
SU7009 Art - déco - Ring mit Smaragd und Diamanten

Weitere Bilder / Detailed Photos

SU7009 Art - déco - Ring  mit   Smaragd  und   Diamanten
SU7009 Art - déco - Ring mit Smaragd und Diamanten

Gelbgoldschiene 18 ct, die Ringplatte farblich abgesetzt, wohl Platin, besetzt mit 18 Diamanten und einem zentralen, rechteckigen Smaragd. Ringgröße: ca. 51, Länge der Schauseite: ca. 2,1 cm, Gewicht: ca. 3,8 g.

Objekte 1 bis 10 von 19, Seite 1 von 2