Suchkriterien:

Auktion vom 21.1.2012: Gemälde

Objekte 1 bis 10 von 146, Seite 1 von 15
GE4001 August  Seidel, Idyllische  Landschaft  bei Diessen  am  Ammersee (aus  der  Sammlung  Meilinger)
GE4001 August Seidel, Idyllische Landschaft bei Diessen am Ammersee (aus der Sammlung Meilinger)

Weitere Bilder / Detailed Photos

GE4001 August  Seidel, Idyllische  Landschaft  bei Diessen  am  Ammersee (aus  der  Sammlung  Meilinger)
GE4001 August Seidel, Idyllische Landschaft bei Diessen am Ammersee (aus der Sammlung Meilinger)

August Seidel: München 1820 - 1904. Landschaftsmaler, Schüler von K. Rottmann. Reisen nach Italien und Frankreich.

Motiv: Rastende Wanderer in einer idyllischen, von Sandhügeln geprägten Landschaft in der Nähe von Diessen am Ammersee.

Öl auf Papier, auf Holz aufgezogen, rückseitig handschriftlicher Vermerk: "Bestätigung. Dieses Bild "Motiv bei Diessen am Ammersee" auf Papier gemalt u. auf Holz aufgezogen 21 1/2" x 29 1/2 cm, ist ein Original von August Seidel, 9. 5. 1918 Lothar Meilinger". In ornamentalem Rahmen. Meilinger war als bedeutender Kunstsammler auch Eigentümer einer Sammlungvon Seidel - Gemälden.

Lit.: Thieme / Becker Bd. 30, S. 45; Benezit Bd. 12, S. 644.

GE4002 August  Seidel, Felsenlandschaft  mit   Bauernmädchen.
GE4002 August Seidel, Felsenlandschaft mit Bauernmädchen.

Weitere Bilder / Detailed Photos

GE4002 August  Seidel, Felsenlandschaft  mit   Bauernmädchen.
GE4002 August Seidel, Felsenlandschaft mit Bauernmädchen.

August Seidel: München 1820 - 1904. Landschaftsmaler, Schüler von K. Rottmann. Reisen nach Italien und Frankreich.

Motiv: Ein mit Büschen und Strauchwerk bewachsener Felsengarten, durch den ein Bauernmädchen mit Korb läuft.

Öl auf Karton, 28 x 36 cm, ornamentaler Rahmen. Rückseitig handschriftliche Expertise des Adolph Alt (gerichtlich vereidigter Sachverständiger) über die Authentizität des Gemäldes von August Seidel vom 15. November 1928.

Lit.: Thieme / Becker Bd. 30, S. 45; Benezit Bd. 12, S. 644.

GE4003 Wilhelm  Kohlhoff, Partie  im  sommerlichen  Café   im  Park
GE4003 Wilhelm Kohlhoff, Partie im sommerlichen Café im Park

Weitere Bilder / Detailed Photos

GE4003 Wilhelm  Kohlhoff, Partie  im  sommerlichen  Café   im  Park
GE4003 Wilhelm Kohlhoff, Partie im sommerlichen Café im Park

Wilhelm Kohlhoff: Berlin 1893 - 1971 Schweinfurt. Bedeutender und vielseitiger Maler von Porträts, Landschaften,Tierbildern, Genreszenen und Stilleben. Grafiker und Porzellanmaler. Ausstellungen der Berliner Sezession, zahlreiche Auslandsaufenthalte und Ausstellungen. Unter dem Einfluß Corinths expressive Darstellungen, aber auch impressionistischen Strömungen verpflichtet.

Motiv: Zahlreiche an Tischen sitzende und flanierende Personen neben einem sommerlichen Gartencafé i9n parkähnlicher Landschaft.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und datiert "W. Kohlhoff 1914", 70 x 65 cm, gerahmt.

Rückseitig alter Klebezettel "Kestner-Gesellschaft Hannover / Nr. 1499". Wohlausgestellt in der Wilhelm Kohlhoff-Ausstellung der Kestner-Gesellschaft Hannover 1919.Restaurierungsbedürftig (rückseitig zwei Flicken auf der flächig gewellten Leinwand, Farbfehlstellen, craqueliert).

Lit.: Susanne Keßling, Wilhelm Kohlhoff, Ausstellungskatalog und Werkverzeichnis, Schweinfurt 1993; Benezit Bd. 7, S. 911. Vgl. auch www.WilhelmKohlhoff.de.

GE4004 Lesende  Frau  in  Waldlandschaft  (1923)
GE4004 Lesende Frau in Waldlandschaft (1923)

Weitere Bilder / Detailed Photos

GE4004 Lesende  Frau  in  Waldlandschaft  (1923)
GE4004 Lesende Frau in Waldlandschaft (1923)

GE4004 Lesende Frau in Waldlandschaft (1923)

400 Euro

Auktion vom 21.1.2012

Datiert 1923. Motiv: Eine Frau in langem weißem Kleid sitzt gedankenversunken ein Buch lesend in einem dunklen Waldstück. Im Hintergrund eine sonnenbeschienene Lichtung.

Öl auf Leinwand, auf Pappe aufgezogen, unten rechts schwer leserliche Ritzsignatur "Knin.." (?), mit Jahreszahl "23", 30 x 30 cm, Karton gewellt, gerahmt.

GE4005 Bildnis  eines  georgischen  Kosaken
GE4005 Bildnis eines georgischen Kosaken

GE4005 Bildnis eines georgischen Kosaken

950 Euro

Auktion vom 21.1.2012

Russischer Realismus um 1900.Motiv: Seitlich gegebenes Bildnis eines mit Schwert bewaffneten Kosaken in georgischer Tschocha.

Öl auf Leinwand, im linken Bildfeld Restsignatur, am rechten Bildrand Schriftreste in kyrillischer Schrift. 115 x 73 cm, craqueliert, Farbfehlstellen, gerahmt.

GE4006 John  Mc.  Culloch, Mondnacht  (Harvest - Moon)
GE4006 John Mc. Culloch, Mondnacht (Harvest - Moon)

Weitere Bilder / Detailed Photos

GE4006 John  Mc.  Culloch, Mondnacht  (Harvest - Moon)
GE4006 John Mc. Culloch, Mondnacht (Harvest - Moon)

John Mc Culloch: Britischer Maler des 19. Jahrhunderts.Motiv: An einen Baum gelehnt blickt ein Mann mit Hut in die im Abendlicht liegende Waldlandschaft.

Öl auf Leinwand, rückseitig handschriftlich bezeichnet " The Harvest Moon John Mc Culloch", 26 x 46 cm, gerahmt. Craqueliert, kleine Farbfehlstellen, Altersspuren, Rahmen beschädigt.

GE4007 Die  Grablegung  Christi
GE4007 Die Grablegung Christi

Weitere Bilder / Detailed Photos

GE4007 Die  Grablegung  Christi
GE4007 Die Grablegung Christi

GE4007 Die Grablegung Christi

300 Euro

Auktion vom 21.1.2012

Wohl um 1700. Motiv: Der in weißes Leinen gehüllte Leichnam Jesu liegt in der Felsenhöhle. Bei Jesus Maria, Josef von Arimathia und der Apostel Johannes.

Öl auf Leinwand, doubliert, 74 x 55 cm, gerahmt. Altersspuren, craqueliert.

GE4008 Der  Heilige  Karl  Borromäus
GE4008 Der Heilige Karl Borromäus

Weitere Bilder / Detailed Photos

GE4008 Der  Heilige  Karl  Borromäus
GE4008 Der Heilige Karl Borromäus
GE4008 Der  Heilige  Karl  Borromäus
GE4008 Der Heilige Karl Borromäus
GE4008 Der  Heilige  Karl  Borromäus
GE4008 Der Heilige Karl Borromäus

GE4008 Der Heilige Karl Borromäus

300 Euro

Auktion vom 21.1.2012

Um 1800. Motiv: Der Heilige Karl Borromäus ( Seelsorger und Helfer in Pestzeiten) betend vor einem Tisch mit geöffnetem Buch kniend, ein Kruzifix betrachtend, das von einem Engel dargereicht wird.

Öl auf Leinwand, 58 x 46 cm, gerahmt. Farbfehlstellen, craqueliert, Altersspuren.

GE4009 Alfred  von  Schönberger,  Weite  Landschaft  mit  Dorf
GE4009 Alfred von Schönberger, Weite Landschaft mit Dorf

Weitere Bilder / Detailed Photos

GE4009 Alfred  von  Schönberger,  Weite  Landschaft  mit  Dorf
GE4009 Alfred von Schönberger, Weite Landschaft mit Dorf

Alfred Karl Julius von Schönberger: Graz 1845 - nach 1907 Frankfurt. Landschaftsmaler, Städteansichten. Studium an der Münchner Akademie, Studienreise in Europa, in den Orient und nach Afrika. Tätig in Frankfurt und Kronberg.

Motiv: Weite ebene Landschaft mit einem kleinen Dorf im Zentrum. Rechts ein Wäldchen, im Hintergrund eine Hügelkette.

Öl auf Leinwand, unten links signiert "Alfred von Schönberger 1901", craqueliert, kleine Farbfehlstellen, 53 x 74 cm gerahmt.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 30, S. 223.

GE4010 Maria  Baas, Nächtliche  Dünenlandschaft
GE4010 Maria Baas, Nächtliche Dünenlandschaft

Weitere Bilder / Detailed Photos

GE4010 Maria  Baas, Nächtliche  Dünenlandschaft
GE4010 Maria Baas, Nächtliche Dünenlandschaft

GE4010 Maria Baas, Nächtliche Dünenlandschaft

300 Euro

Auktion vom 21.1.2012

Maria Baas: Hamburg 1844 - Landschaftsmalerin und Stilleben. Studium in Haag.Motiv: Im nächtlichen Mondlicht liegende "Dünenlandschaft mit Reiter und Menschen" (rückseitige Bezeichnung).

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert, 20 x 22 cm, gerahmt. Rückseitig Klebezettel mit Künstlerdaten.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 2, S. 299; Benezit Bd. 1, S. 595.

Objekte 1 bis 10 von 146, Seite 1 von 15