Auktion vom 19.1.2019: Gemälde

Objekte 1 bis 10 von 105, Seite 1 von 11

GE4000 Alois Arnegger, Capri mit den Faraglioni

1800 Euro

Auktion vom 19.1.2019

Alois Arnegger: Wien 1879 - 1963. Landschafts- und Porträtmaler, Studium an der Wiener Akademie. Einen Werkschwerpunkt der früheren Schaffensphase Arneggers bildet die österreichische Landschaft und Gebirgslandschaft, die der Maler in zahlreichen Gemälden thematisiert. Nach 1920 überwiegen südliche Landschaften, vor allem Motive Italiens: Capri, Neapel, Garda-See u. a.

Motiv: Marina Piccola mit Blick auf die Faraglioni vor Capri. Im Vordergrund links der im Sommerlicht liegende Küstenstreifen mit blühender Gartenlandschaft und Colonnaden.

Öl auf Leinwand, unten links signiert „A. Arnegger“, ca. 70 x 100 cm, gerahmt.

Johann (Friedrich) Wilhelm Jankowski: Geb. wohl um 1800 Österreich/Böhmen - um 1870. Maler von detailreichen Städteansichten (z. B. Salzburg, Luzern, Karlsbad, Stift Melk, Riva am Gardasee, Prag, Wolgalandschaft etc.), Schloß- und Burgmotive, Architekturen, Marinen.

Motiv: Blick auf den Canale Grande in Venedig mit der barocken Kirche Santa Maria della Salute. Auf dem Canale mehrere Gondeln.

Öl auf Leinwand, unten links signiert „F. Jankowski“, doubliert, 47 x 92 cm, gerahmt. Altersspuren, reinigungsbedürftig, craqueliert.

Lit.: H. Fuchs, Die österreichischen Maler des 19. Jhs., Bd. 2, Wien 1973; Benezit Bd. 7, S. 469.

Erwin Kettemann: München 1897 - 1971 Tegernsee. Deutscher Landschaftsmaler, insbesondere Motive aus dem Alpenraum.

Motiv: Tief verschneite Winterlandschaft bei Ehrwald mit Hütten und einem Wegekreuz im Vordergrund. Im Hintergrund der Ort Ehrwald mit Kirche vor der Kulisse des Wettersteingebirges mit Zugspitzmassiv.

Öl auf Leinwand, unten links signiert und bezeichnet „E. Kettemann Mchn“, 70 x 100 cm, breiter schwarzer Rahmen. Auf dem Keilrahmen bezeichnet „Winterabend b/Ehrwald m. Wetterstein“.

Lit.: Vollmer Bd. 3, S. 42.

Max Joseph Wagenbauer (attr.): Öxing/ Grafing 1775 - 1829 München. Studium in München, Maler von alpinen, Landschaften, Tieren etc., auch Lithograph.

Motiv: Belebte Szenerie auf einer alpinen Anhöhe oberhalb eines Bergsees: Bauern bei der Heuernte und beim Melken einer Kuh, umgeben von grasenden und lagernden Rindern, Ziegen und Schafen auf der grünen Wiese. Im Bildhintergrund die Gipfel der Alpen. Detailreiche und fein ausgearbeitete Darstellung des ländlichen Lebens in der für Wagenbauer typischen Manier.

Öl auf Leinwand, unsigniert/unbezeichnet, 64 x 91 cm, doubliert, gerahmt.

Lit.: B. Heine, Max Joseph Wagenbauer, Diss. München 1972; Thieme/Becker Bd. 35, S. 22 f; Benezit Bd. 14, S. 385 f.

Heinz - Jürgen Breyer: Neuhaus 1921 - 2012 Bad Kissingen. Deutscher Landschaftsmaler (insbesondere Moor-, Heide- und Seelandschaften) und Bildhauer, inspiriert von Emil Nolde. Schüler von Udo Peters in Worpswede, dort auch tätig.

Motiv: Durch im Bildvordergrund stehende weiße Blütenpracht kräftiger Gartenblumen wird der Blick des Betrachters auf ein reetgedecktes Haus (vermutlich Worpswede oder auf Sylt) gelenkt.

Öl auf Platte, unten rechts signiert und datiert „HJ. Breyer 87“, 80 x 60 cm, gerahmt.

Lit.: Heinz - Jürgen Breyer: Göttingen 1978; J. Siems, H.- J. Breyer, Worpswede und niedersächsische Maler, 1976; SAUR AKL Bd. 14, S. 186.

Alois Roth: 1869 - 1930. Deutscher Maler von Landschaften, Interieurs, Figuren, Porträts, Stilleben und Städteansichten.

Motiv: Blick auf Garda über das nordwestliche Seeufer des Gardasees mit dem Monte Baldo.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und datiert „Alois Roth 1913“, 30 x 42 cm, goldfarbener Rahmen.

Louis Lodewijk Frederik Hendrik Apol: Den Haag 1850 - 1936. Maler von Marinebildern und v. a. Winter - Landschaften. Vertreten in zahlreichen Museen.

Motiv: In einer winterlich verschneiten Landschaft zwei Personen auf einem von Bäumen und rustikalen Häusern gesäumten Weg.

Öl auf Leinwand, unten links signiert „Louis Apol“, ca. 24 x 31 cm , in breitem stuckiertem und bronziertem Rahmen der Zeit (45 x 53 cm, partiell beschädigt). Leichte Altersspuren, teils etwas craqueliert.

GE4007 August Splitgerber, Nachtwächter - Idyll

700 Euro

Auktion vom 19.1.2019

August Splitgerber: Steingaden 1844 - 1918 München. Landschafts- und Architekturmaler. Studium an der Münchner Akademie, beeinflußt von W. Leibl und der Malauffassung Carl Spitzwegs.

Motiv: Ein Nachtwächter geht mit Laterne und Hellebarde bei Mondschein durch die engen Gassen einer Stadt.

Öl auf Holz, unten links signiert „A. Splitgerber“, 31,5 x 15,5 cm, goldfarbener Prunkrahmen. Rückseitig in die Holzplatte eingeritzt der Künstlername „A. Splitgerber“.

Abgebildet in: Siegfried Wichmann, Meister. Schüler. Themen. Münchner Landschaftsmaler im 19. Jahrhundert, 1981, Tafel 455, S. 207. Lit.: Das geistige Deutschland Bd. 1, 1898, S. 666; Thieme/Becker Bd. 31, S. 396; Vollmer Bd. 13, S. 120.

Josef Eduard Franz Xaver Schleich der Ältere: Haarbach 1812 - 1874 München. Hauptvertreter der sog. „Intimen Landschaft“ der Münchner Schule. 1851 zusammen mit Carl Spitzweg, Dietrich Langko und Carl Ebert Studienreise nach Paris und London. Die zeitgenössische französische Malerei wird zur Inspiration seines Werkes, seine meist bayerischen Landschaften inszenieren das Licht. Schleich ist Professor an der Münchner Kunstakademie und u. a. Mitglied der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Vertreten in bedeutenden Sammlungen und Museen.

Motiv: Drei Fischer - Frauen am sommerlichen Ufer des Ammersees im Gras sitzend. Im Vordergrund Reusen und Heuhaufen, im Hintergrund eine Fischerhütte mit zum Trocknen aufgehängten Netzen, auf dem See ein Ruderboot.

Das Gemälde ist abgebildet in: Siegfried Wichmann, Meister. Schüler. Themen. Münchner Landschaftsmaler im 19. Jahrhundert, 1981, Tafel 237, S. 123. Wichmann datiert das Gemälde „um 1850“.

Öl auf Papier auf Leinwand, unten rechts von Hand des Künstlers geritzt bezeichnet „St. Alban“ (am Ammersee). Ca. 28 x 47 cm, in durchbrochen gearbeitetem rocailliertem Rahmen. Auf dem Keilrahmen handschriftlich bezeichnet „Ammersee“. Rückseitig auf der Leinwand handschriftliche Echtheitsbestätigung durch die Schwiegertochter Eduard Schleichs d. Ä. : „Beglaubige hiermit die Echtheit dieses Bildes Ed. Schleichs sen´s Ed. Schleich jr. s. Witwe“. Zudem am Keilrahmen ein Klebeetikett des Kunsthauses Bühler Stuttgart: „Eduard Schleich d. Ä. / Rückseitig Bestätigung durch seine Schwiegertochter / Gutachten Hanfstaengl 1971 / wird ganzseitig farbig aufgenommen in das / Werkverzeichnis von Prof. S. Wichmann.“ Kleinere Farbabplatzungen. Lit.: Thieme/Becker Bd. 30, S. 100; Benezit Bd. 12, S. 439.

Adolf Stademann: München 1824 - 1895. Deutscher Landschaftsmaler. Land- und Genreszenen, Wintermotive mit Personenstaffage, Mondnächte. Studium in München bei Lebschée und Lotze.

Motiv: Winterliches Eisvergnügen mit einer großen Anzahl von Eisläufern auf einem zugefrorenen Gewässer. Im Bildhintergrund dörfliche Siedlungen mit Windmühlen.

Öl auf Holz, unten links signiert „A. Stademan“ (mit Oberstrich auf dem „n“), 20 x 37 cm, breiter naturfarbener Holzrahmen. Leichte Altersspuren und Farbabplatzungen.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 31, S. 434 ; Benezit Bd. 13, S. 138 f.

Objekte 1 bis 10 von 105, Seite 1 von 11