Suchkriterien:

Auktion vom 4.8.2012: Skulpturen

Objekte 1 bis 10 von 32, Seite 1 von 4
SK3000 Ludwig Eisenberger, Athlet mit Florett
SK3000 Ludwig Eisenberger, Athlet mit Florett

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3000 Ludwig Eisenberger, Athlet mit Florett
SK3000 Ludwig Eisenberger, Athlet mit Florett

SK3000 Ludwig Eisenberger, Athlet mit Florett

180 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Ludwig Eisenberger: Deutscher Bildhauer, tätig um 1895 - 1910.

In eleganter Pose stehender junger Athlet, den rechten Arm angewinkelt nach oben haltend. Den Blick nach

unten gerichtet, hielt er in der rechten Hand ehemals wohl ein Florett (abgebrochen).

Auf der rechteckigen Plinthe oben signiert "L. Eisenberger", Höhe: 34 cm,auf Quader - Steinsockel.

SK3001 Fritz Klimsch, Hockende
SK3001 Fritz Klimsch, Hockende

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3001 Fritz Klimsch, Hockende
SK3001 Fritz Klimsch, Hockende
SK3001 Fritz Klimsch, Hockende
SK3001 Fritz Klimsch, Hockende

SK3001 Fritz Klimsch, Hockende

220 Euro

Auktion vom 4.8.2012

"Hockende", Entwurf von Fritz Klimsch (Frankfurt 1870-Freiburg 1960). Ausfürung Philipp

Rosenthal 1941. Porzellan, matt glasiert, am Sockel signiert "F. Klimsch". Hockender weiblicher Akt auf

runder Plinthe, den Blick zur Seite gewandt. Höhe: ca. 40 cm.

* "Hockende", model ofFritz Klimsch 1936. Glazed porcelain by Philipp Rosenthal 1941. Impressed signature,

Manufacturer´s mark.

SK3002 Eisvogel - Aschenschale
SK3002 Eisvogel - Aschenschale

SK3002 Eisvogel - Aschenschale

40 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Erstes Viertel 20. Jahrhundert. Runde Aschenschale mit zwei Ablagen, auf dem Rand montierterBronze - Eisvogel, auf Schilfsockel, partiell farbig staffiert. Gebrauchsspuren, Durchmesser: ca. 10 cm,

Höhe: ca. 7 cm.

SK3003 Keiler und Jagdhund
SK3003 Keiler und Jagdhund

SK3003 Keiler und Jagdhund

60 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Zwei Bronzefiguren. Ein an einen Pfosten geketteter Jagdhund in aufmerksam stehender Pose sowieein ebenfalls angeketteter Keiler in Abwehrstellung. Höhe je ca. 8,5 cm, Länge je ca. 9 cm.

SK3004 Salon - Schreibgarnitur
SK3004 Salon - Schreibgarnitur

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3004 Salon - Schreibgarnitur
SK3004 Salon - Schreibgarnitur
SK3004 Salon - Schreibgarnitur
SK3004 Salon - Schreibgarnitur
SK3004 Salon - Schreibgarnitur
SK3004 Salon - Schreibgarnitur

SK3004 Salon - Schreibgarnitur

200 Euro

Auktion vom 4.8.2012

WohlÖsterreich, um 1900. Neoklassizistische, fünfteilige Schreibgarnitur aus rotem Onyx und

Messing, bestehend aus: Tintenfaß, Löschwalze, Kerzenhalter, Streichholzhalter und Feder-Löschkissen.

Stiftablage mit Tintenfass rückseitig signiert "Burgstaller". Reizvoll figürlich gearbeitet.Das Tintenfass

zu Füßen einer auf einer Chaiselongue lagernden jungen Schönen im langen Gewand auf Steinsockel mit

Stiftablage. Der Schaft des Kerzenhalters greift das Motiv der antikisierenden Frauengestalt auf, ebenso der

Griff der Löschwalze, der Sockel des Löschkissens und der Streichholzhalter. Höhe Kerzenhalter: ca. 17,5 cm,

Länge Stiftablage mit Tintenfass: ca. 17,5 cm.

SK3005 Paul Ludwig Kowalczewski, Allegorie der Bildhauerkunst
SK3005 Paul Ludwig Kowalczewski, Allegorie der Bildhauerkunst

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3005 Paul Ludwig Kowalczewski, Allegorie der Bildhauerkunst
SK3005 Paul Ludwig Kowalczewski, Allegorie der Bildhauerkunst
SK3005 Paul Ludwig Kowalczewski, Allegorie der Bildhauerkunst
SK3005 Paul Ludwig Kowalczewski, Allegorie der Bildhauerkunst
SK3005 Paul Ludwig Kowalczewski, Allegorie der Bildhauerkunst
SK3005 Paul Ludwig Kowalczewski, Allegorie der Bildhauerkunst

Paul Ludwig Kowalczewski: Mieltschin 1865 - 1910 Berlin. Bildhauer, v. a. Bronzeskulpturen.Studium an der Berliner Akademie, zahlreiche Ausstellungen.

Motiv: Allegorie der Bildhauerkunst: eine junge Dame in antikisierendem Gewand meißelt den Kopf eines Faun.

Bronze, am Bronzesockel signiert " P. Kowalzewski", auf rundem Steinsockel stehend. Gesamthöhe: 32,5 cm.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 21, S. 364.

SK3006 Paul Ludwig Kowalczewski, Allegorie der Wissenschaften
SK3006 Paul Ludwig Kowalczewski, Allegorie der Wissenschaften

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3006 Paul Ludwig Kowalczewski, Allegorie der Wissenschaften
SK3006 Paul Ludwig Kowalczewski, Allegorie der Wissenschaften
SK3006 Paul Ludwig Kowalczewski, Allegorie der Wissenschaften
SK3006 Paul Ludwig Kowalczewski, Allegorie der Wissenschaften

Paul Ludwig Kowalczewski: Mieltschin 1865 - 1910 Berlin. Bildhauer, v. a. Bronzeskulpturen.Studium an der Berliner Akademie, zahlreiche Ausstellungen.

Motiv: Die Allegorie der Wissenschaften. Dargestellt ist ein sitzender, nachdenklich in sich versunkener

Mann: den Kopf auf die Rechte gestützt und in der Linken ein voluminöses Buch auf dem rechten Oberschenkel

haltend. Neben ihm ein auf einer Platte stehender Globus.

Bronze, am Bronzesockel signiert " P. Kowalzewski", auf rundem Steinsockel stehend. Gesamthöhe: 32 cm.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 21, S. 364.

SK3007 Ditroi Lorinc Siklody , Alter Fischer
SK3007 Ditroi Lorinc Siklody , Alter Fischer

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3007 Ditroi Lorinc Siklody , Alter Fischer
SK3007 Ditroi Lorinc Siklody , Alter Fischer

SK3007 Ditroi Lorinc Siklody , Alter Fischer

300 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Ditroi Lorinc Siklody : Gyergyo - Borszek (Ungarn) 1876 - 1945 Budapest. Ungarischer Bildhauer,v. a. Bildnisse, Denkmale.

Motiv: Mit schweren Armen zieht ein alter bärtiger Fischer, auf einem angedeuteten Felsen stehend, das Netz

aus dem Wasser.

Bronze patiniert, auf dem Sockel signiert "ditroi Siklody", Höhe: 35 cm. Lit.: Thieme/Becker Bd. 31, S. 19;

Benezit Bd. 12, S.798; Vollmer Bd. 4, S. 280.

SK3008 Hund mit Schirm
SK3008 Hund mit Schirm

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3008 Hund mit Schirm
SK3008 Hund mit Schirm

SK3008 Hund mit Schirm

25 Euro

Auktion vom 4.8.2012

1930er Jahre ? Messingfigur eines in aufrechter Pose unter einem Schirm auf runder Plinthesitzenden Hundes mit roten Glasaugen. Mit den Pfoten hält er sich am Schirmgriff fest. Höhe: 10 cm.

SK3009 Visitenkarten - Ablage
SK3009 Visitenkarten - Ablage

SK3009 Visitenkarten - Ablage

100 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Ablage in Form einer Tränke. Schwarzer Marmor (weiß geädert) und Bronze, erstes Viertel 20.

Jahrhundert. Runde Platte mit ebenfalls runder Vertiefung. Auf dem Rand appliziert drei Bronze-Enten, zwei

davon den Hals zum Trinken gesenkt, eine aufrecht stehend. Durchmesser: 30 cm, Höhe der aufrechten Ente: ca.

7,5 cm.

Objekte 1 bis 10 von 32, Seite 1 von 4