Suchkriterien:

Auktion vom 19.3.2016: Skulpturen

Objekte 1 bis 10 von 23, Seite 1 von 3
SK3000 Krippen - Pferd
SK3000 Krippen - Pferd

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3000 Krippen - Pferd
SK3000 Krippen - Pferd
SK3000 Krippen - Pferd
SK3000 Krippen - Pferd
SK3000 Krippen - Pferd
SK3000 Krippen - Pferd

SK3000 Krippen - Pferd

200 Euro

Auktion vom 19.3.2016

Pferd einer Krippe, wohl um 1800. Vollplastisch geschnitzte Skulptur eines Araber-Hengstes in majestätischer Haltung auf einer gefußten, rechteckigen Plinthe stehend, den Kopf leicht geneigt. Mähne und Schweif Echthaar, prunkvolles Sattelzeug, königsblaue, seidene Satteldecke mit seitlich eingesticktem, bekröntem Monogramm „EMB“. Zaumzeug aus Goldborte, rechts und links des Halses je einFutteral mit eingesteckter Pistole. Die Stoff-Elemente partiell beschädigt, Höhe: ca. 33 cm.

SK3001 Barocke  Krippenfigur„Mohr“
SK3001 Barocke Krippenfigur„Mohr“

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3001 Barocke  Krippenfigur„Mohr“
SK3001 Barocke Krippenfigur„Mohr“

SK3001 Barocke Krippenfigur„Mohr“

180 Euro

Auktion vom 19.3.2016

Alte Krippenfigur eines Mohren, wohl um 1700. Vermutlich einer der Heiligen Drei Könige. Holz, Kopf, Arme und Beine beweglich gearbeitet. Aufwendiges mehrlagiges Gewand mit Goldborte, Gaze und Perl-Besatz. Altersspuren, Gewand beschädigt, eine Hand gering beschädigt, Höhe: ca. 23 cm.

SK3002 Krippenfigur  Hund
SK3002 Krippenfigur Hund

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3002 Krippenfigur  Hund
SK3002 Krippenfigur Hund

SK3002 Krippenfigur Hund

40 Euro

Auktion vom 19.3.2016

Krippenfigur eines Hundes, Holz, geschnitzt, geschwärzt, 18./19. Jahrhundert. Plinthe wohl nachträglich, Schwanzspitze gebrochen, mit Draht angesetzt. Höhe: ca. 13 cm.

SK3003 Krippenfigur  mit  Wandkonsole
SK3003 Krippenfigur mit Wandkonsole

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3003 Krippenfigur  mit  Wandkonsole
SK3003 Krippenfigur mit Wandkonsole
SK3003 Krippenfigur  mit  Wandkonsole
SK3003 Krippenfigur mit Wandkonsole

SK3003 Krippenfigur mit Wandkonsole

100 Euro

Auktion vom 19.3.2016

1. Qualitätvolle Wandkonsole, Holz, mit Gitterwerk und Akanthus beschnitzt, farbig und gold gefasst, 18./19. Jahrhundert. Altersspuren, ca. 16 x 20 x 11 cm.

2. Krippenfigur eines Hirten, wohl 19. Jahrhundert. Kopf, Unterarme und Unterschenkel Holz, naturalistisch staffiert. Detailreiche Stoff-Kleidung, Altersspuren, Höhe: ca. 28,5 cm.

SK3004 Fatschenkind
SK3004 Fatschenkind

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3004 Fatschenkind
SK3004 Fatschenkind

SK3004 Fatschenkind

30 Euro

Auktion vom 19.3.2016

Wachs und Garn, wohl 19. Jahrhundert. In einer Spanschachtel auf Seide gebettetes Christkind. Länge: ca. 20 cm.

SK3005 Leuchterengel
SK3005 Leuchterengel

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3005 Leuchterengel
SK3005 Leuchterengel

SK3005 Leuchterengel

150 Euro

Auktion vom 19.3.2016

Holz, vollplastisch geschnitzt, wohl um 1700, partiell ergänzt. Stehende Skulptur eines großen Leuchterengels mit gelocktem Haar und langem in der Taille gegürtetem Umhang, den Kopf mit nach oben gerichtetem Blick nach links gewandt. Alt-restaurierter Zustand mit Ergänzungen (u. a. eine Hand, Füllhorn), Höhe: ca. 84 cm.

SK3006 Kleinbronze  Amor  mit  Storch
SK3006 Kleinbronze Amor mit Storch

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3006 Kleinbronze  Amor  mit  Storch
SK3006 Kleinbronze Amor mit Storch
SK3006 Kleinbronze  Amor  mit  Storch
SK3006 Kleinbronze Amor mit Storch

SK3006 Kleinbronze Amor mit Storch

25 Euro

Auktion vom 19.3.2016

Wohl Wiener Bronze um 1900. Als Dompteur gekennzeichneter, geflügelter Amor mit Zylinder und Gerte, mit seiner Linken einen Storch am Schnabel neben sich führend. Anspielung auf den Symbolgehalt des Storches als Liebesbote, Höhe: ca. 6,5 cm.

SK3007 Ludwig  Vordermayer, Rastender  Speerträger mit  Pferd
SK3007 Ludwig Vordermayer, Rastender Speerträger mit Pferd

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3007 Ludwig  Vordermayer, Rastender  Speerträger mit  Pferd
SK3007 Ludwig Vordermayer, Rastender Speerträger mit Pferd
SK3007 Ludwig  Vordermayer, Rastender  Speerträger mit  Pferd
SK3007 Ludwig Vordermayer, Rastender Speerträger mit Pferd
SK3007 Ludwig  Vordermayer, Rastender  Speerträger mit  Pferd
SK3007 Ludwig Vordermayer, Rastender Speerträger mit Pferd

Ludwig Vordermayer: München 1868 - 1933 Berlin. Deutscher Bildhauer, insbesondere Pferdeskulpturen, Wildtiere, Akte und heroisierende Kriegermotive. Teilnahme an Ausstellungen im Münchner Glaspalast.

Motiv: Ein neben seinem Pferd stehender nackter Krieger mit Helm und Speer.

Bronze, um 1905. Länge: 34 cm, Höhe:35,5 cm, Breite: 15 cm. Auf dem Sockel signiert „Ludwig Vordermayer“, des weiteren bezeichnet „Akt. Ges. v. H. Gladenbeck u. Sohn“.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 34, S. 547; Benezit Bd. 14, S. 343.

SK3008 Heiliger  Sebastian
SK3008 Heiliger Sebastian

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3008 Heiliger  Sebastian
SK3008 Heiliger Sebastian
SK3008 Heiliger  Sebastian
SK3008 Heiliger Sebastian

SK3008 Heiliger Sebastian

380 Euro

Auktion vom 19.3.2016

Lindenholz, vollplastisch geschnitzt, 18. Jahrhundert. Der Heilige Sebastian. Qualitätvolle Skulptur des gemarterten Märtyrers, gezeigt als mit Stricken an einen Baumstamm gefesselter, muskulöser Jüngling in Lendenschurz. Zapfen-Löcher an Hals, Rumpf und Bein des Heiligen weisen auf ehemals vorhandene Marterwerkzeuge. Altersspuren, ehemalige Fassung nicht erhalten, Höhe: ca.75 cm.

SK3009 Evgenij  Aleksandrowitsch  Lanceray, Rasante  Fahrt  im  Einspänner
SK3009 Evgenij Aleksandrowitsch Lanceray, Rasante Fahrt im Einspänner

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3009 Evgenij  Aleksandrowitsch  Lanceray, Rasante  Fahrt  im  Einspänner
SK3009 Evgenij Aleksandrowitsch Lanceray, Rasante Fahrt im Einspänner
SK3009 Evgenij  Aleksandrowitsch  Lanceray, Rasante  Fahrt  im  Einspänner
SK3009 Evgenij Aleksandrowitsch Lanceray, Rasante Fahrt im Einspänner

Evgenij Aleksandrowitsch Lanceray (auch Eugen Lanceray, Jewgeni Lansere, Lancere): Morschansk 1848 - 1886 Charkow. Russischer Bildhauer, insbesondere Darstellungen von Pferden und Reitern.Große Bronze-Gruppe des russischen Bildhauers Evgenij Alexandrovich Lanceray ( auch Lancere / Lansere), gegossen in der Petersburger Gießerei Felix Chopin. Auf ovaler, naturalistisch als Feldweg gestalteter Plinthe ein Einspänner in wilder Fahrt. Auf dem Pferd ein Knabe, auf der Ladefläche drei Landfrauen, eine der Frauen mit einem Zweig den Knaben auf dem Pferd antreibend. Auf der Plinthe in kyrillischer Schrift signiert: „(...) E. Lancere 1871“, darunter kyrillische Bezeichnung der Gießerei F. Chopin. Maße: ca. 62 x 32 cm.

Objekte 1 bis 10 von 23, Seite 1 von 3