Suchkriterien:

Auktion vom 10.9.2016: Skulpturen

Objekte 1 bis 10 von 23, Seite 1 von 3
SK3000 Fränkische  Madonna
SK3000 Fränkische Madonna

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3000 Fränkische  Madonna
SK3000 Fränkische Madonna

SK3000 Fränkische Madonna

290 Euro

Auktion vom 10.9.2016

Madonna Franken, Holz, vollplastisch geschnitzt und gefasst, 19. Jahrhundert. Getreppter Profilsockel, auf Erdkugel mit Schlange stehende Muttergottes mit Kind und Krone, bewegtes Gewand, Altersspuren, eine Hand gerissen, Höhe: ca. 55 cm.

SK3001 Fränkische  Madonna
SK3001 Fränkische Madonna

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3001 Fränkische  Madonna
SK3001 Fränkische Madonna

SK3001 Fränkische Madonna

600 Euro

Auktion vom 10.9.2016

Holz, vollrund geschnitzt, farbig und gold gefasst, 18. Jahrhundert. Auf volutiertem Sockel stehende Skulptur der Muttergottes als Regina Coeli mit Krone und Szepter auf der schlangenumwundenen Erdkugel. Die Schlange den Apfel der Versuchung im Maul haltend. Der Jesusknabe trägt in seiner Linken einen Reichsapfel, während er die Rechte zum Segensgestus erhebt. Altersspuren, die größtenteils ergänzte Fassung partiell beschädigt, Abschluss der Krone bestoßen. Höhe: ca. 83 cm.

SK3002 Max  Lindenberg, Mädchen  mit  Laute
SK3002 Max Lindenberg, Mädchen mit Laute

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3002 Max  Lindenberg, Mädchen  mit  Laute
SK3002 Max Lindenberg, Mädchen mit Laute
SK3002 Max  Lindenberg, Mädchen  mit  Laute
SK3002 Max Lindenberg, Mädchen mit Laute
SK3002 Max  Lindenberg, Mädchen  mit  Laute
SK3002 Max Lindenberg, Mädchen mit Laute
SK3002 Max  Lindenberg, Mädchen  mit  Laute
SK3002 Max Lindenberg, Mädchen mit Laute

SK3002 Max Lindenberg, Mädchen mit Laute

120 Euro

Auktion vom 10.9.2016

Max Lindenberg: Riga 1873 - ca. 1910. Bildhauer insbesondere von kleinen Bronzefiguren, darunter Allegorien, Musiker, Kinder, Antikenmotive etc.

Motiv: Auf rundem Marmor - Sockel stehendes Mädchen, mit dem linken Arm eine Laute am Kleid nach hinten haltend. Den Blick nach rechts gerichtet.

Bronze, auf dem runden Standsockel signiert „M. Lindenberg“, Gesamthöhe mit quadratischer Plinthe und Rundsockel: 28 cm. Leichte Altersspuren.

SK3003 Bronze - Relief „Die  Anbetung  der  Könige“
SK3003 Bronze - Relief „Die Anbetung der Könige“

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3003 Bronze - Relief „Die  Anbetung  der  Könige“
SK3003 Bronze - Relief „Die Anbetung der Könige“

Bronze, vermutlich Italien, 17. Jahrhundert. Hochrechteckige Reliefplatte, gegossen, mit einer vielfigurigen Darstellung der Anbetung der Könige. Maria und Josef mit dem Jesusknaben vor einer angedeuteten Architektur mit Stallung am rechten Bildrand. Vor dem Jesusknaben kniend und stehend die Heiligen Drei Könige mit Gefolge. Im Hintergrund zahlreiche Reiter, dahinter Andeutung weiter südlicher Landschaft und der Abendstern. Linke obere Ecke bestoßen, am oberen Rand mittig ein Loch zur Aufhängung. Maße: ca. 16 x 13 cm.

SK3004 Terracotta - Büste  eines  Knaben
SK3004 Terracotta - Büste eines Knaben

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3004 Terracotta - Büste  eines  Knaben
SK3004 Terracotta - Büste eines Knaben
SK3004 Terracotta - Büste  eines  Knaben
SK3004 Terracotta - Büste eines Knaben
SK3004 Terracotta - Büste  eines  Knaben
SK3004 Terracotta - Büste eines Knaben

SK3004 Terracotta - Büste eines Knaben

30 Euro

Auktion vom 10.9.2016

Wohl italienische, kleine gehöhlte Terracotta-Plastik im Stil der Renaissance, an Verrocchio erinnernd. Brustbildnis eines Knaben im Harnisch und Helm. An den Seiten des Helmes Klauenflügel, auf dem Harnisch reliefierte Darstellung einer antikisierenden Figurenszene. Höhe: 15 cm, Altersspuren, Bereibungen.

SK3005 Paar  Leuchterengel  Barock
SK3005 Paar Leuchterengel Barock

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3005 Paar  Leuchterengel  Barock
SK3005 Paar Leuchterengel Barock

SK3005 Paar Leuchterengel Barock

460 Euro

Auktion vom 10.9.2016

Holz, vollplastisch geschnitzt, gold und braun gefasst, 18. Jahrhundert, möglicherweise Johann Peter Wagner (1730-1809). Zwei als Gegenstücke gearbeitete, auf Wolken kniende Leuchterengel als Putti, jeweils in einer Hand ein Füllhorn mit Dorn als Leuchter tragend. Die jeweils freie Hand in empathischer Geste zur Brust geführt. Altersspuren, ein Dorn mit Tropfschale erneuert, ein Füllhorn und ein Flügel gerissen. Höhe: je ca. 41 cm.

SK3006 Merkur
SK3006 Merkur

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3006 Merkur
SK3006 Merkur
SK3006 Merkur
SK3006 Merkur

SK3006 Merkur

100 Euro

Auktion vom 10.9.2016

Holz, geschnitzt, farbig und gold gefasst, wohl 18./19. Jahrhundert. Stehende Figur des Götterboten Merkur / Hermes. Das Standbein auf einer gold gefassten Kugel platziert, das linke Bein nach hinten ausschwingend, um die Hüfte einen bewegten Lendenschurz tragend. Die erhobene Rechte hält den Münzbeutel als verweisendes Attribut auf die Bedeutung des Gottes als Schutzgott der Händler. Die Flügel des Flügelhutes sowie der wohl ursprünglich in der linken Hand steckende schlangenumwundene Flügelstab fehlen. Altersspuren, Fassung berieben, Höhe: 38,5 cm.

SK3007 Der  Erzengel  Michael  als  Bezwinger  des  Teufels
SK3007 Der Erzengel Michael als Bezwinger des Teufels

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3007 Der  Erzengel  Michael  als  Bezwinger  des  Teufels
SK3007 Der Erzengel Michael als Bezwinger des Teufels
SK3007 Der  Erzengel  Michael  als  Bezwinger  des  Teufels
SK3007 Der Erzengel Michael als Bezwinger des Teufels
SK3007 Der  Erzengel  Michael  als  Bezwinger  des  Teufels
SK3007 Der Erzengel Michael als Bezwinger des Teufels
SK3007 Der  Erzengel  Michael  als  Bezwinger  des  Teufels
SK3007 Der Erzengel Michael als Bezwinger des Teufels
SK3007 Der  Erzengel  Michael  als  Bezwinger  des  Teufels
SK3007 Der Erzengel Michael als Bezwinger des Teufels

Lindenholz, vollrund geschnitzt, um 1700. Der Heilige Michael in Helm und ursprünglich wohl mit Schwert, einen Fuß auf den als drachenartiges Wesen dargestellten Satan setzend zum Zeichen des Sieges über den Teufel. Möglicherweise handelt es sich um einen Bozzetto für ein größeres Werk. Altersschäden, Figur fragmentiert, Reste farbiger und goldener Fassung. Höhe: ca. 29,5 cm. Skulptur aus süddeutscher Privat-Barock - Sammlung.

SK3008 Jean  Garnier, Der  Feldarbeiter  auf  seinem  Weg
SK3008 Jean Garnier, Der Feldarbeiter auf seinem Weg

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3008 Jean  Garnier, Der  Feldarbeiter  auf  seinem  Weg
SK3008 Jean Garnier, Der Feldarbeiter auf seinem Weg
SK3008 Jean  Garnier, Der  Feldarbeiter  auf  seinem  Weg
SK3008 Jean Garnier, Der Feldarbeiter auf seinem Weg

Jean Garnier: 1853 - 1910. Bildhauer, seine Motive sind vorwiegend bäuerliche Darstellungen, die Arbeitswelt, Kinderfiguren, Fischer, Tiere etc.

Motiv: Ein junger Feldarbeiter mit seinem Arbeitsgerät über dem Rücken auf dem Weg zur Arbeit.

Bronzefigur, am Rundsockel seitlich signiert „J. Garnier“, hier auch Ziffer „227“, Gesamthöhe: 20 cm.

SK3009 Madonna  mit  Jesusknaben
SK3009 Madonna mit Jesusknaben

Weitere Bilder / Detailed Photos

SK3009 Madonna  mit  Jesusknaben
SK3009 Madonna mit Jesusknaben
SK3009 Madonna  mit  Jesusknaben
SK3009 Madonna mit Jesusknaben

SK3009 Madonna mit Jesusknaben

100 Euro

Auktion vom 10.9.2016

Auf Mondsichel stehende, bekrönte Muttergottes mit dem Jesusknaben in den Armen. Holz, aus drei Stücken zusammengefügt und beschnitzt, ungefasst, Höhe: 55,5 cm. Wahrscheinlich 19. Jahrhundert. Rückseitig gehöhlt, leichte Altersspuren.

Objekte 1 bis 10 von 23, Seite 1 von 3