Vergangene Auktionen: Gemälde

Objekte 3201 bis 3210 von 3325, Seite 321 von 333

William Adolphe Bouguereau: La Rochelle 1825 - 1905. Studium in Paris, Meister des Akademischen Klassizismus und des Klassischen Realismus. Maler von allegorischen Motiven zu klassischen, mythologischen und historischen Themen, Genrebilder, religiöse Themen, Porträts. Professor an der Akademie der Künste.

Motiv: Im Bade. Vor einer weißen Draperie lagernde dunkelhäutige Amme mit einem hellhäutigen, blond gelockten Kind, im Vordergrund eine Waschschüssel. Mit einem Schwamm wäscht das Kind spielerisch das Gesicht der Amme. Anekdotenhaft interpretiert erhält das Gemälde eine symbolische Aussage.

Öl auf Leinwand, unten links auf der Waschschüssel signiert und datiert "W. BOUGUEREAU 1886", 67 x 87 cm, doubliert, gerahmt. Altersspuren, Farbabplatzungen, stark craqueliert. Auf dem Rahmen rückseitig auf Jugendstil - Etikettebezeichnet: "Encadrements de la victoire / Joseph Bruno 20 Rue Mas - el - Qued Alger. Entrepris de Vitrerie Articles de Pièté". Provenienz: Langjähriger privater algerisch - französischer Besitz.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 4, S. 443 f.; Benezit Bd. 2, S. 640 f.

GE4137 Otto Pippel, Dame in rotem Kleid

300 Euro

Auktion vom 7.2.2015

Otto Pippel: Lodz 1878 - 1960 München. Landschafts-, Interieur- und Bildnismaler, tätig in Planegg bei München. Einer der großen süddeutschen Spät-Impressionisten. Pippel studierte in Straßburg, Karlsruhe und Dresden. Werkschwerpunkte bilden seine Gebirgslandschaften sowie Ballett-Szenen, Interieurs, Stilleben, Stadtveduten und Figürliches. Werke von Otto Pippel finden sich in zahlreichen deutschen Museen, beispielsweise in München, Bonn und Mainz.

Motiv: Bildnis einer sitzenden Dame in rotem Kleid, den Blick leicht zur Seite gewandt (dieselbe Dame wie GE 4103). Vermutlich eine Nachbarin des Künstlers.

Öl aufLeinwand, unten rechts signiert und datiert „Otto Pippel 19. 2. 29“, 80 x 70 cm, dekorativ gerahmt (102 x 92 cm). Gekonnte akademische Ausführung in pastos - flächigem Farbauftrag. Es handelt sich um die Ehefrau des Herrn von GE 4138 und Mutter des Knaben GE 4102.

Lit.: Münchner Maler im 19.und 20 Jahrhundert Bd. 6, S. 185 - 187; Thieme/Becker, Bd. 27, S. 77.

Emanuel de Witte (attr.): Alkmaar um 1617 - 1692 Amsterdam. Bedeutender Maler von religiösen Themen, Genreszenen, Interieurs, Kirchen, Porträts, Architektur. Tätig in Alkmaar, Rotterdam, Delft und seit etwa 1651 in Amsterdam.

Motiv: Zwei in einer abgeschiedenen Felsenkapelle beim andächtigen Gebet versammelte Eremiten, einer knieend, vor Memento Mori - Attributen, der andere aufStufen vor einer Muttergottes in einer Nische stehend.

Öl auf Leinwand, doubliert, 31,5 x 26 cm, gerahmt. Rückseitig auf Rahmen, auf Keilrahmen sowie auf Rahmenleiste verschiedene handschriftliche Bezeichnungen: "Emanuel de Witte" (Leiste und Rahmen) und schwer leserlich "Trapp De E. scf -sd Rahm(en) f 5 ... Bild .....". Unten auf altem blauem Klebezettel bezeichnet "No 411".

Lit.: H. Jantzen, Das niederländische Architekturbild, 1910; Thieme/Becker Bd. 36, S. 121 - 128; Benezit Bd. 14, S. 671 - 672.

GE4138 Peter Trumm, Theaterszene mit Narr

50 Euro (verkauft)

Auktion vom 13.8.2011

Peter Trumm: Straßbourg 1888 - 1966 München. Maler von Landschaften, Tieren, Zirkusszenen, Stillleben, Porträts, Mythologieszenen u.a. Studium an der Karlsruher Akademie

Motiv: Bühnenbildszene mit einem stehenden alten Bärtigen in grünem Gewand, eine Peitsche haltend. Vor ihm ein tänzelnder Narr, rot gekleidet.

Öl auf Leinwand, unten links signiert "Trumm", 34 x 36 cm, gerahmt.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 33, S. 454; Vollmer Bd. 4, S. 475; Benezit Bd. 13, S. 829.

Wilhelm Kohlhoff: Berlin 1893 - 1971 Schweinfurt. Bedeutender und vielseitiger Maler von Porträts, Landschaften,Tierbildern, Genreszenen und Stilleben. Grafiker und Porzellanmaler. Ausstellungen der Berliner Sezession, zahlreiche Auslandsaufenthalte und Ausstellungen. Unter dem Einfluß Corinths expressive Darstellungen, aber auch impressionistischen Strömungen verpflichtet.

Motiv: Friedrich der Große zu Pferde. Dargestellt ist der berühmte Schauspieler Otto Gebühr (1877 - 1954) , der in etwa 15 Verfilmungen zwischen 1920 und 1942 die Rolle des Preußenkönigs dargestellt hat. Die im Kern vierteilige Fridericus Rex - Verfilmung von 1921 bis 1923 gilt als die bekannteste Rolle Otto Gebührs. Die vorliegende Darstellung bezieht sich wohl auf die Friedrich - Rolle als "Der große König" von 1942. Vgl. Abb. bei Keßling 576 Ö.

Öl auf Spanplatte, unten rechts signiert und datiert "Kohlhoff 42", 108 x 94 cm, in prunkvollem Rahmen.

Lit.: Susanne Keßling, Wilhelm Kohlhoff, Ausstellungskatalog und Werkverzeichnis, Schweinfurt 1993; Benezit Bd. 7, S. 911. Vgl. auch www.WilhelmKohlhoff.de.

GE4138 Alois Arnegger, Gehöft im Gebirge

500 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Alois Arnegger: Wien 1879 - 1963. Landschafts- und Porträtmaler, Studium an der Wiener

Akademie. Einen Werkschwerpunkt der früheren Schaffensphase Arneggers bildet die österreichische Landschaft

und Gebirgslandschaft, die der Maler in zahlreichen Gemälden thematisiert. Nach 1920 überwiegen südliche

Landschaften, vor allem Motive Italiens:Capri, Neapel, Garda-See.

Motiv: Bauerngehöft mit Scheune und Hütten im Gebirge. Über satte grüne Wiesen und blühende Obstbäume

schweift der Blick auf die schneebedeckten Berge.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "A. Arnegger", 72 x 102 cm, gerahmt.

Lit.:Benezit Bd. 1, S. 458; Saur AKL Bd. 5, S. 193.

Hans Liska: Wien 1907 - 1983 Scheßlitz/Bamberg. Maler, Zeichner und Illustrator. Studium an der Wiener und der Münchner Kunstgewerbeschule. Kriegsskizzenbücher, Städteansichten, Tanzdarstellungen u. a.

Motive: 1. "Los Frailes (Cerco Santo Domingo Merida)" (handschriftliche Bezeichnung des Künstlers) in Venezuela. 2. "Caracas Venezuela Panteon Nacional". 3. Göttingen ,Marktbrunnen mit dem Gänseliesel". Unten rechts signiert "Hans Liska". 4. "St. Wolfgang (Weisses Rößl) Salzkammergut".

Jeweils feine und detailreiche Bleistiftzeichnungen in kreisrundem Bildausschnitt, Durchmesser je ca. 25/27 cm,

GE4138 Otto Pippel, Herr in schwarzem Frack

400 Euro

Auktion vom 7.2.2015

Otto Pippel: Lodz 1878 - 1960 München. Landschafts-, Interieur- und Bildnismaler, tätig in Planegg bei München. Einer der großen süddeutschen Spät-Impressionisten. Pippel studierte in Straßburg, Karlsruhe und Dresden. Werkschwerpunkte bilden seine Gebirgslandschaften sowie Ballett-Szenen, Interieurs, Stilleben, Stadtveduten und Figürliches. Werke von Otto Pippel finden sich in zahlreichen deutschen Museen, beispielsweise in München, Bonn und Mainz.

Motiv: Bildnis eines Herrn in schwarzem Frack mit Fliege, in einem voluminösen Ledersessel sitzend. Es handelt sich um den Ehemann der Dame von GE 4103 und GE 4137 undVater des Knaben GE 4102. Vermutlich ein Nachbar des Künstlers.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und datiert „Otto Pippel 14. 2. 1929“, 98 x 88 cm, dekorativer Rahmen der Zeit (113 x 105 cm). Gekonnte akademische Ausführung in pastos - flächigem Farbauftrag.

Lit.: Münchner Malerim 19. und 20 Jahrhundert Bd. 6, S. 185 - 187; Thieme/Becker, Bd. 27, S. 77.

Otto Marseus van Schrieck: Nijmwegen 1619 - 1678 Amsterdam. Flämischer Genre-, Tier- und Stillebenmaler. Reisen nach Rom, Frankreich, England und die Toskana.

Motiv: Stilleben mit diversen Motiven aus Fauna und Flora: Von Schmetterlingen umschwirrte Waldpflanzen und Bäume, am Boden eine Eidechseauf einem abgestorbenen Ast. Zentral ein Blütenstengel mit weißen Glockenblüten.

Öl auf Leinwand, alte Doublierung, 54 x 48,5 cm. Auf Keilrahmen alte Bezeichnung "Mareilles Ottone Amsterdamm 16.10.1673". Flächig craqueliert und Farbfehlstellen.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 24, S. 140; Benezit Bd. 9, S. 257.

Adolf Kaufmann (alias G. Salvi, A. Jarptmann, R. Neiber,A. Papouschek, J. Rollin, M. Badouch, L. Bayer u. a.): Troppau 1848 - 1916 Wien. Landschafts- und Marinemaler. Studium in Paris, zahlreiche Reisen in Europa und im Orient. Tätig u. a. in Paris, Berlin, München und Düsseldorf. Beeinflußt von der Schule von Barbizon stellte er international aufbedeutenden Ausstellungen aus.

Motiv: Der sommerliche Königssee mit der Bergwelt, auf dem See ein Kahn.

Öl auf Leinwand, unten links signiert "R. Neiber", 51 x 82 cm, aufwendiger Rahmen (beschädigt). Leinwand rechts schadhaft.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 20, S. 1; Benezit Bd.7, S. 718.

Objekte 3201 bis 3210 von 3325, Seite 321 von 333