Auktion vom 19.2.2022: Gemälde

Objekte 31 bis 40 von 52, Seite 4 von 6

GE4030 Willibald Zunk, Landschaft am Flußlauf

200 Euro

Auktion vom 19.2.2022

Willibald Zunk: Klagenfurt 1902 - 1952. Österreichischer Maler und Aquarellist. Beeinflußt von Cézanne. Maler von Kärntner Landschaften, Blumen- und Tischstilleben, Dorf- und Städteansichten, Porträts.

Motiv: Blick über einen Flußlauf (vermutlich die Drau) auf weite Wiesen und Felder bis hin zu einer Hügelkette im Sommerlicht.

Aquarell, unten links signiert und datiert „Willi Zunk 1932“, ca. 42 x 55 cm, unter Glas gerahmt.

Lit.: Willibald Zunk 1902 - 1952. Von der Leuchtkraft der Farben, Klagenfurt 2007. Kärnten, Drau, Österreich.

GE4031 Wirtshausszene

650 Euro

Auktion vom 19.2.2022

Niederlande 17. Jahrhundert.

Motiv: Szene in einem Wirtshaus: Drei an einem Tisch sitzende und stehende Herren, der eine einen Henkelkrug hebend.

Öl auf Leinwand, unsigniert, doubliert, ca. 42 x 35 cm, gerahmt. Restaurierter Zustand, Rahmen und Keilrahmen rezent. In der Art und Nachfolge von Teniers d. J.

GE4032 Josef Albert Benkert, Landschaft

450 Euro

Auktion vom 19.2.2022

Josef Albert Benkert: Kulmbach 1900 - 1960 Bamberg. Landschafts-, Industrie- und Architekturmaler sowie Grafiker. Ab 1922 hielt sich der Künstler in Soest auf und gehörte dort zum "Soester Kreis" um Christian Rohlfs, dessen Schüler er war. Benkert war Mitglied der Bamberger Freimaurerloge “Zur Verbrüderung an der Regnitz”.

Motiv: Landschaft mit einem schroffen lehmig-sandigen Hügel und daneben stehendem Holzschuppen, im Hintergrund zwei Bäume unter wolkigem Himmel.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und datiert „JA Benkert 51“, 63 x 80 cm, in naturbelassenem Holzrahmen. Rückseitig auf der Leinwand vom Künstler handschriftlich bezeichnet „Benkert Die Lehmgrube bei Scheßlitz Juni 51“. Kräftiger pastoser Farbauftrag in expressiv akademischer Ausführung.

Lit.: Saur AKL Bd. 9, S. 88.

Helga Scholler: Leoben 1938 - 2012. Österreichische Malerin und Grafikerin. Studium an der Wiener Akademie der Bildenden Künste. Zahlreiche internationale Ausstellungen. Scholler steht in der Tradition der Klassischen Moderne. Die Motive sind Landschaften, Stilleben, Akte, Dorf-und Städteansichten. Dominierend ist die kräftige Klarheit und Leuchtkraft der Farben in ihren Bildern. Vertreten in zahlreichen Sammlungen und Museen.

Motive: 1. Weite hügelige Landschaft mit Wiesen und Bäumen, im Hintergrund im Sommerlicht liegende Bergrücken. 2. Bewaldete sommerliche Berglandschaft mit einem zentral gelegenen Bauerngehöft. 3. Ausgedehnte Wiesenlandschaft mit einem angedeuteten Dorf und Kirche. Im Bildhintergrund eine Hügelkette. Hier rückseitig auf Schutzpappe wohl von dritter Hand handschriftlich bezeichnet „Helga Scholler Graz“.

Alle Öl auf Karton, jeweils unten rechts monogrammiert „HS“, je ca. 33 x 43 cm, in weiße Leisten gerahmt.

Pius Ferdinand Messerschmidt: Bamberg 1858 - 1915 München - Solln. Maler von Landschaften, Städteansichten, Interieurs, Stilleben etc. Studium an der Münchner Kunst-Akademie, dort seit 1912 Professor.

Motiv: Blick in den idyllischen, schattigen Innenhof eines Hauses. Kräftig blühende sommerliche Flora säumt das Anwesen.

Öl auf festem Karton, unten links monogrammiert und datiert „P.F.M. 1914“, 35 x 49 cm, gerahmt.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 24, S. 43; Benezit Bd. 7, S. 356; Pius Ferdinand Messerschmitt (1858–1915). Eine Retrospektive zum 140. Geburtstag des Künstlers. Schriften des Historischen Museums Bamberg. Nr. 39, Katalog zur Ausstellung vom 13. Dezember 1998 bis 28. Februar 1999 in der Stadtgalerie Bamberg – Villa Dessauer.

Camille Joseph Etienne Roqueplan: Mallemort um 1800/1803 - 1855 Paris. Französischer Bildnis-, Landschafts-, Historien-, Genre- und Marinemaler. Daneben auch Lithograph und Aquarellist. Stellte von 1822 - 1855 im Pariser Salon aus, Ritter der Ehrenlegion.

Motiv: Bei Einbruch der Dämmerung fahren Fischerboote auf ruhiger See ans nahe Ufer. Dort vertäuen zwei Fischer ihr Boot am Strand.

Öl auf Holz, unten rechts signiert „C. Roqueplan“, 30 x 36 cm, prunkvoller goldfarbener Rahmen (60 x 68 cm).

Rückseitig von dritter Hand Schriftzug „21 Fevrier 1862“.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 28, S. 589; Benezit Bd. 11, S. 895 f.

GE4036 Adalbert Wex, Sonnenuntergang im Moor

180 Euro

Auktion vom 19.2.2022

Adalbert Wex: München 1867 - 1932. Landschaftsmaler, Alpenmotive. Studium an der Münchner Akademie, zahlreiche Ausstellungen.

Motiv: Im grellen Licht des Sonnenuntergangs liegende weite Moor - Landschaft im Voralpenland (Dachauer Moos ?). Links ein im Abendrot am Teich stehender Holzschuppen.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert „Wex Adalbert“, 29 x 45 cm, gerahmt. Rückseitig auf geklebtem Etikett handschriftliche (Ausstellungs-?) Bezeichnung „Ad. Wex Sonnenuntergang 1820 - 30....moor“.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 35, S. 465.

Allda - Eugen de Bruycker: Hamburg 1901 - 1981 Schneverdingen. Bühnenbildner, Landschafter, abstrakte, phantastische und skurrile Gemälde.

Motiv: Drei Dreimastsegler unter wolkigem Himmel auf hoher See.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert „A. E. de Bruycker, 40 x 50 cm, rückseitig auf der Leinwand handschriftlich bezeichnet „Frische Brise“, gerahmt.

Allda - Eugen de Bruycker: Hamburg 1901 - 1981 Schneverdingen. Bühnenbildner, Landschafter, abstrakte, phantastische und skurrile Gemälde.

Motiv: Weite sommerliche Heidelandschaft mit Baumbestand.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert „E. de Bruycker, 25 x 30 cm, rückseitig auf der Leinwand handschriftlich bezeichnet „Heide bei Wilsede“ in der Lüneburger Heide, gerahmt.

Wohl um 1760/1790.

1. Brustbildnis der „Emma Starke“ (handschriftliche Bezeichnung auf einem alten aufgeklebtem Zettelchen rückseitig) in roséfarbenem Kleid. 27 x 23 cm, in originalem teilvergoldetem Rahmen der Zeit. Möglicherweise die Frau oder die Tochter von Nr. 2. Altersspuren.

2. Leicht seitlich gegebenes Brust - Bildnis des Konsistorialrates Starke in schwarzem Frack und weißem Rüschenhemd.

Öl auf Leinwand, doubliert, 55 x 45 cm, rückseitig auf einem geklebtem Zettel handschriftlich bezeichnet „Konsistorialrat Starke“. Unsigniert, in originalem Rahmen der Zeit. Craqueliert, teils Altersspuren. Möglicherweise handelt es sich um Konsistorialrat Johann Christoph Starke (Ballenstedt 1726 - 1771 Bernburg) bzw. seinen Sohn Gotthelf Wilhelm Christoph Starke (Bernburg 1762 - 1830 Ballenstedt).

Objekte 31 bis 40 von 52, Seite 4 von 6