Suchkriterien:

Auktion vom 12.8.2017: Porzellan

PK1000 Eisbär   Meissen
PK1000 Eisbär Meissen

Weitere Bilder / Detailed Photos

PK1000 Eisbär   Meissen
PK1000 Eisbär Meissen
PK1000 Eisbär   Meissen
PK1000 Eisbär Meissen

PK1000 Eisbär Meissen

180 Euro

Auktion vom 12.8.2017

Unterglasur blaue Schwertermarke Meissen 1924-1934, Pfeiffer-Zeit, erste Wahl. Schreitender Eisbär, Weißporzellan, sparsam naturalistisch staffiert. Entwurf: Otto Jarl (1856-1915) aus dem Jahr 1903. Höhe: ca. 11 cm.

PK1001 Schachfigur  Meissen  18. Jahrhundert
PK1001 Schachfigur Meissen 18. Jahrhundert

Weitere Bilder / Detailed Photos

PK1001 Schachfigur  Meissen  18. Jahrhundert
PK1001 Schachfigur Meissen 18. Jahrhundert
PK1001 Schachfigur  Meissen  18. Jahrhundert
PK1001 Schachfigur Meissen 18. Jahrhundert
PK1001 Schachfigur  Meissen  18. Jahrhundert
PK1001 Schachfigur Meissen 18. Jahrhundert
PK1001 Schachfigur  Meissen  18. Jahrhundert
PK1001 Schachfigur Meissen 18. Jahrhundert

PK1001 Schachfigur Meissen 18. Jahrhundert

150 Euro

Auktion vom 12.8.2017

Springer Meissen aus dem berühmten Meissener Schachfiguren-Satz „Türken gegen Mohren“, entworfen von Johann Joachim Kaendler 1761.

Vorliegende Figur am Boden gemarkt mit blauer Schwertermarke 1740-1774, farbig bemalt und gold staffiert. Kopf angesetzt, partiell minimal berieben. Höhe: ca. 6,5 cm.

PK1002 Max  Esser, Läufer  und  Springer  aus  dem   Schachfiguren - Satz   „Seetiere“
PK1002 Max Esser, Läufer und Springer aus dem Schachfiguren - Satz „Seetiere“

Weitere Bilder / Detailed Photos

PK1002 Max  Esser, Läufer  und  Springer  aus  dem   Schachfiguren - Satz   „Seetiere“
PK1002 Max Esser, Läufer und Springer aus dem Schachfiguren - Satz „Seetiere“
PK1002 Max  Esser, Läufer  und  Springer  aus  dem   Schachfiguren - Satz   „Seetiere“
PK1002 Max Esser, Läufer und Springer aus dem Schachfiguren - Satz „Seetiere“

Zwei Figuren aus Max Essers Schachspiel-Entwurf „Seetiere“ aus dem Jahr 1923. Beide Figuren Weißporzellan, erste Wahl, zweite Hälfte 20. Jahrhundert.

1. Springer als Seepferdchen modelliert, am Boden Pressnummern „60732“ / “139“. Höhe: ca. 7,1 cm.

2. Läufer als Krebs modelliert, am Boden Pressnummern „60733“ / „129“. Höhe: ca. 5,3 cm

PK1003 Zwei  Teller  Ludwigsburg,  18. Jahrhundert
PK1003 Zwei Teller Ludwigsburg, 18. Jahrhundert

Weitere Bilder / Detailed Photos

PK1003 Zwei  Teller  Ludwigsburg,  18. Jahrhundert
PK1003 Zwei Teller Ludwigsburg, 18. Jahrhundert

PK1003 Zwei Teller Ludwigsburg, 18. Jahrhundert

180 Euro

Auktion vom 12.8.2017

Am Boden jeweils unterglasur blaue Marke Herzoglich Aechte Porcelain Fabrique Ludwigsburg mit Monogramm Herzog Carl Eugens sowie darunter unterglasur blaue Malermarke (?), zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Teller der Form Altozier mit rot konturiertem Rand und polychromer Blumenmalerei. Glasur leicht blasig, bei einem Teller der Standring an der Unterseite des Tellers partiell bestoßen, Durchmesser: je ca. 27,2 cm.

PK1004 Seltene  Miniatur - Figur  Meissen  „Kavalier  im   Schlafrock“
PK1004 Seltene Miniatur - Figur Meissen „Kavalier im Schlafrock“

Weitere Bilder / Detailed Photos

PK1004 Seltene  Miniatur - Figur  Meissen  „Kavalier  im   Schlafrock“
PK1004 Seltene Miniatur - Figur Meissen „Kavalier im Schlafrock“
PK1004 Seltene  Miniatur - Figur  Meissen  „Kavalier  im   Schlafrock“
PK1004 Seltene Miniatur - Figur Meissen „Kavalier im Schlafrock“
PK1004 Seltene  Miniatur - Figur  Meissen  „Kavalier  im   Schlafrock“
PK1004 Seltene Miniatur - Figur Meissen „Kavalier im Schlafrock“
PK1004 Seltene  Miniatur - Figur  Meissen  „Kavalier  im   Schlafrock“
PK1004 Seltene Miniatur - Figur Meissen „Kavalier im Schlafrock“

Hohl gearbeitete Miniatur-Figur mit blauer Schwertermarke, Meissen, 18. Jahrhundert. Kavalier mit höfischer Perücke in japanisch stilisiertem Schlafrock mit Kakiemon-Dekor. Vor sich eine Schlafmütze haltend. Höhe: ca. 5,6 cm.

In der Gestaltung ähnelt die Figur der von J. J. Kaendler um 1736 entworfenen Meissen-Figur des Kavaliers im Schlafrock aus der sogenannten „Kusshand-Gruppe“.

PK1005 Runde  Platte  Meissen
PK1005 Runde Platte Meissen

Weitere Bilder / Detailed Photos

PK1005 Runde  Platte  Meissen
PK1005 Runde Platte Meissen

PK1005 Runde Platte Meissen

100 Euro

Auktion vom 12.8.2017

Unterglasur blaue, schwach sichtbare Schwertermarke Meissen, wohl 18. Jahrhundert. Zwölfpassige Form, im Spiegel und auf der Fahne polychrom gemalte Gebinde und Einzelblüten natürlicher Blumen. Rand bräunlich staffiert. Leicht unregelmäßig gearbeitet, Durchmesser: ca. 33,5 cm.

PK1006 Eisbär  KPM   Berlin
PK1006 Eisbär KPM Berlin

Weitere Bilder / Detailed Photos

PK1006 Eisbär  KPM   Berlin
PK1006 Eisbär KPM Berlin
PK1006 Eisbär  KPM   Berlin
PK1006 Eisbär KPM Berlin

PK1006 Eisbär KPM Berlin

80 Euro

Auktion vom 12.8.2017

Königliche Porzellanmanufaktur Berlin, blaue Szeptermarke, 20. Jahrhundert. Pirschender Eisbär, Weißporzellan, Entwurf von Heinrich Ernst Weisser aus dem Jahr 1955. Höhe: ca. 14,5 cm.

PK1007 Tänzerin  Rosenthal
PK1007 Tänzerin Rosenthal

Weitere Bilder / Detailed Photos

PK1007 Tänzerin  Rosenthal
PK1007 Tänzerin Rosenthal
PK1007 Tänzerin  Rosenthal
PK1007 Tänzerin Rosenthal

PK1007 Tänzerin Rosenthal

80 Euro

Auktion vom 12.8.2017

Bodenmarke Philipp Rosenthal, Selb Bavaria, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Entwurf Erna von Langenmantel-Reitzenstein, Modell „K 207/2“, rückseitig signiert „E. v. Langenmantel. W“. Tänzerisch bewegte Figur mit gerafftem Kleid, farbig staffiert. Höhe: ca. 16,5 cm.

PK1008 Drei  Schachfiguren   Meissen
PK1008 Drei Schachfiguren Meissen

Weitere Bilder / Detailed Photos

PK1008 Drei  Schachfiguren   Meissen
PK1008 Drei Schachfiguren Meissen
PK1008 Drei  Schachfiguren   Meissen
PK1008 Drei Schachfiguren Meissen

PK1008 Drei Schachfiguren Meissen

120 Euro

Auktion vom 12.8.2017

1. Schachfigur „Bauer als Büste“, ungemarkt, Meissen, wohl 18. Jahrhundert. Am Boden Klebeetikett „G. Röbbig / Nr. A 103/ München“. Auf rocailliertem Dreieckssockel männliche Büste mit Hut, farbig und gold staffiert, Höhe: ca. 5,2 cm.

2. Zwei Schachfiguren „Bauern“, unterglasur blaue Schwertermarke Meissen, erste Wahl, wohl 18. Jahrhundert. Farbig und gold staffiert, bei einer Figur minimale Einkerbung am Boden, Höhe: je ca. 5,2 cm.

PK1009 Schachfigur  Meissen  „Springer  als  Büste“
PK1009 Schachfigur Meissen „Springer als Büste“

Weitere Bilder / Detailed Photos

PK1009 Schachfigur  Meissen  „Springer  als  Büste“
PK1009 Schachfigur Meissen „Springer als Büste“

Seltene Schachfigur Meissen „Springer als Büste“ in Form eines Pferdekopfes als Büste, unterglasur blaue Schwertermarke Meissen, erste Wahl, wohl 18. Jahrhundert. Farbig und gold staffiert, eine Ohrspitze minimal bestoßen. Höhe: ca. 7 cm.