Auktion vom 20.8.2022: Porzellan

Objekte 1 bis 10 von 15, Seite 1 von 2

Porzellan - Bildplatte, unten rechts datiert 1849 und signiert „D. Brüll“. Dieser als Porzellanmaler tätig um 1845/55 in München. Nachweisbar in von ihm geschalteten Anzeigen, in denen Brüll für seine Porzellanmalerei wirbt (siehe Münchner Bote für Stadt und Land, Nr. 36, 12. Dezember 1852 und Münchner Bote, Nr. 40, 17. Dezember 1852) sowie in einer Bekanntmachung des Münchener Tages - Anzeigers, Nr. 320, vom 15. November 1852, in der der Münchner Kunstverein eine Ausstellung im Hofgarten ankündigt mit Auflistung ausgestellter Werke, u. a. zwei Porzellangemälde von D. Brüll („Knaben nach Murillo“ und „Alpenmädchen nach Ruben (sic)“ ).

Sehr fein gemalte Darstellung eines Liebespaares im Stil der Renaissance, an einem Baum lagernd. Der Jüngling mit Schwert und Schild, seine Geliebte an seine Schulter gelehnt. Beide den Blick auf das Schild gerichtet, in dem sich die Antlitze des Paares spiegeln. Möglicherweise Kopie nach einem Gemälde - Vorbild. Die Szene zur Hervorhebung von einem goldenen Segmentbogen - Giebel gerahmt, dieser mit zart radiertem Rankenwerk. Auf der Porzellanplatte rückseitig geritzte Bezeichnung „B pt“, wohl für ,Brüll pinxit’. Ca. 15,5 x 13 cm.

PK1001 Neun Teller KPM

300 Euro

Auktion vom 20.8.2022

Neun Dessert - Teller Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (KPM) aus dem „1. Potsdam’sches Service für das Neue Palais“, Form: „Reliefzierrat“. Im Jahr 1765 bestellte Friedrich der Große bei der Manufaktur genanntes Service als umfangreiches Tafelservice für das Neue Palais in Potsdam. Vorliegende Teller gemarkt mit blauer Szeptermarke KPM Berlin, erste Wahl, rote Reichsapfelmarke 1911 bis heute, Jahreszeichen Buchstabe „T“ für 1919, und an sieben Tellern Malerzeichen „W“.

Im Spiegel der Teller polychrom gemaltes Dekor von Buketts bunter Blumen, die Kehle umlaufend Blütengirlanden. Die Fahne durchbrochen gearbeitet, sechs Durchbruchsreserven alternierend mit Reserven gold gemalten Schuppendekors. Drei Reserven mit Blütenzweigrelief vor Spalier, drei Reserven mit Geflecht. Reiche Goldstaffage. Durchmesser: je ca. 22,5 cm. Provenienz: Aus süddeutschem Adelsbesitz.

PK1002 Seltenes Prunk - Service Meissen

360 Euro

Auktion vom 20.8.2022

Kaffee - Service Meissen mit seltenem Reliefdekor, vergoldet, 27 Teile. Unterglasur blaue Schwertermarke mit Zusatz „I“ (wohl 1817-1824) sowie weiteren Ziffern, erste Wahl. Die Kannen mit hochgezogenem Henkel, Tierkopfausguss der Kaffeekanne in Schlangen - Form mit Schuppen - Relief. Die Wandungen umlaufend matt- und glanzvergoldetes Rocaillen- und Blumen - Relief. Bestand: Kaffeekanne (H.: ca. 24,5 cm), Milchgießer (H.: ca. 20 cm), Zucker - Deckeldose (H.: ca. 15,5 cm), 12 Tassen (H.: ca. 7,5 cm) mit 12 Untertassen (Durchmesser: ca. 15 cm). Goldstaffage partiell berieben, der Zapfennodus der Kaffeekanne abgebrochen (aber vorhanden), eine Tasse mit inwandigem Riss. Provenienz: Aus süddeutschem Adelsbesitz.

Unterglasur blaue Knaufschwertermarke Meissen, 1850-1924, erste Wahl. Sechs Teller Meissen, Form „Neuer Ausschnitt“, Dekor: „Gestreute Bukettchen“. Glattwandig, leicht gemuldet, mit geschweiftem Rand. Polychrom gemalte Blumen-Gebinde und Insekten, partiell gold staffiert, den Rand umlaufend goldene „Galerie - Kante“. Partiell leichte Schmutzspuren. Durchmesser: ca. 25 cm. Provenienz: Aus süddeutschem Adelsbesitz.

1. Gebäckplatte Royal Copenhagen, Bodenmarke 1935/36, Dekornummer I, Modellnummer 1195, Malerzeichen „gx“. Dekor: Musselmalet, Vollspitze. Ca. 23 x 17 cm.

2. Tisch-Kerzenleuchter Royal Copenhagen, Bodenmarke 1948, Dekornummer I, Modellnummer 1138, Malerzeichen „JCK“. Dekor: Musselmalet, Vollspitze. Höhe: ca. 10,2 cm.

3. Gebäckschale Royal Copenhagen, Bodenmarke 1935/36, Dekornummer I, Modellnummer 1143, Malerzeichen „Xax“. Dekor: Musselmalet, Vollspitze. Ca. 26 x 22 cm.

4. Väschen Royal Copenhagen, Bodenmarke 1949, Dekornummer I, Modellnummer 1162, Malerzeichen „XBR“. Dekor: Musselmalet, Vollspitze. Höhe: ca. 10 cm.

5. Gefußte Gebäckschale Royal Copenhagen, Bodenmarke 1949, Dekornummer I, Modellnummer 511, Malerzeichen „MX“. Dekor: Musselmalet, Halbspitze. Höhe: ca. 6,5 cm, Durchmesser: ca. 17,5 cm.

PK1005 Kleiner venezianischer Albarello

300 Euro

Auktion vom 20.8.2022

Albarello Venedig, um 1560. Apothekengefäß Majolika, mittig eingezogenes Corpus mit abgesetztem, leicht ausgestelltem Mündungsrand und eingezogenem Stand. Farbige Bemalung mit Blüten und Blattwerk in Blau, Gelb, Ocker und Grün. Am Stand eine Bestoßung, diese überglasiert. Höhe: ca. 14 cm. Provenienz: Aus hessischer Privatsammlung eines Apothekerhaushaltes.

PK1006 Albarello Trapani

200 Euro

Auktion vom 20.8.2022

Albarello Trapani, Majolika, 17. Jahrhundert. Apothekengefäß Sizilien, mittig eingezogenes Corpus, umlaufendes Dekor zweier Blütenmotive vor blauem Grund. Die Schulter und den Wandungsansatz umlaufendes Banddekor. Der Rand des Standes minimal bestoßen, Mündungsrand bestoßen. Höhe: ca. 17 cm. Provenienz: Aus hessischer Privatsammlung eines Apothekerhaushaltes.

PK1007 Albarello wohl 17. Jahrhundert

150 Euro

Auktion vom 20.8.2022

Seltener Albarello, Italien, wohl 17. Jahrhundert. Corpus mit mittig eingezogener Wandung. Auf crèmefarbener Glasur bemalt in Dunkelblau, Gelb, Hellgrün und Braun. Schauseitig in ovaler Kartusche Bildnis eines Mannes mit Kopfbedeckung, rückseitig Blütenranken und Blatt - Dekor. Den abgesetzten Stand und die abgesetzte Mündung umlaufend braunes und gelbes Banddekor. Altersspuren, Glasur partiell berieben, teilweise Rissbildung. Höhe: ca. 28 cm. Provenienz: Aus hessischer Privatsammlung eines Apothekerhaushaltes.

PK1008 Zwei Albarelli Sizilien

280 Euro

Auktion vom 20.8.2022

1. Sizilianisches Apotheken - Gefäß, Trapani, Sizilien, 17. Jahrhundert. Am Boden zwei gekreuzte Linien in Braun. Corpus mit mittig eingezogener Wandung. Farbige Bemalung in Wasserblau, Grün und Gelb auf crèmefarbener Glasur. Schauseitig Dorfansicht mit Kirchturm in runder Medaillon - Kartusche, umgeben von Blüten und Ranken. Partiell kleine Glasur - Fehlstellen, inwandig in Bodennähe ein Riss und Glasur - Fehlstelle. Höhe: ca. 25,5 cm. Provenienz: Aus hessischer Privatsammlung eines Apothekerhaushalts.

2. Sizilianisches Apotheken - Gefäß, Trapani, Sizilien, 17. Jahrhundert. Corpus mit mittig eingezogener Wandung. Umlaufend farbig gemaltes Blumendekor in Grün und Gelb vor blauem Grund auf heller, leicht bläulicher Glasur. Zudem helles, geritztes Dekor volutierter Ranken im blauen Fond. Am unteren Ansatz der Wandung umlaufende Rankenbordüre, sowie blaues Linien - Band wie auch unterhalb der Mündung. Guter Gesamtzustand, ein Randchip, Glasur partiell berieben. Höhe: ca. 23,5 cm. Provenienz: Aus hessischer Privatsammlung eines Apothekerhaushaltes.

PK1009 Papagei Meissen

280 Euro

Auktion vom 20.8.2022

Vogelplastik Meissen, unterglasurblaue Schwertermarke Meissen, erste Wahl, zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Papagei Meissen nach einem Modell von Johann Joachim Kaendler aus dem Jahr 1764, Modellnummer 3083. Auf einem Baumstamm sitzender, Flügel schlagender und rufender Papagei, polychrom bemalt. Plastisches Blattwerk des Baumstammes bestoßen, der Vogel selbst unbeschädigt. Gesamthöhe: ca. 25 cm.

Objekte 1 bis 10 von 15, Seite 1 von 2