Kunstauktionen
Künstler- & Objekt-Auswahl
Winter-Auktion 2018/19:
Gemäldebewertung
Gemäldeauktionen
Wir suchen für
unsere Kunden:
Julius Adam
Paul Baum
Max Beckmann
Heinrich Georg Crola
Otto Dill
Pal Fried
Eugène Galien-Laloue
Theodore Gerard
Michael Haubtmann
Gustav Hausmann
Erich Heckel
Dora Hitz
Alexander Koester
Anton Kothgasser
Christian Mali
Walter Moras
Oskar Mulley
Halil Bey Mussaiyassul
Emil Orlik
Paul Mathias Padua
Max Pechstein
Christian Perlberg
Otto Pippel
Otto Poertzel
Hans Purrmann
Armin Reumann
August von Ramberg
Andreas Schelfhout
Alfred von Schönberger
Franz Schütz
Julius Seyler
Rudolf Sieck
Franz Skarbina
Max Slevogt
Carl Spitzweg
Evgenij Ivanovic Stoliza
Josef Stoitzner
Boleslaw von Szankowski
Paul Magnus Tenner
Charles Vetter
Stefan Wäkeva
Carl Wagner
Anton von Werner
Joseph Wopfner
Heinrich von Zügel
Russisches Silber
Fayence-Krüge
Russisches Porzellan
Meissen Porzellan
Biedermeier
Biedermeier Möbel
Kunstexperten,
die den Markt sehr gut kennen
Gemäldeexperten,
mit anerkanntem Fachwissen
Gemälde Auktionen,
die Werte steigern
Kunstauktionen,
die begeistern
- GE4087 Timm Bernhard Wilms, Ein biedermeierliches Hamburger Familienidyll vor der sommerlichen Stadtkulisse Bambergs
Weitere Bilder / Detailed Photos
- GE4087 Timm Bernhard Wilms, Ein biedermeierliches Hamburger Familienidyll vor der sommerlichen Stadtkulisse Bambergs
- GE4087 Timm Bernhard Wilms, Ein biedermeierliches Hamburger Familienidyll vor der sommerlichen Stadtkulisse Bambergs
- GE4087 Timm Bernhard Wilms, Ein biedermeierliches Hamburger Familienidyll vor der sommerlichen Stadtkulisse Bambergs
GE4087 Timm Bernhard Wilms, Ein biedermeierliches Hamburger Familienidyll vor der sommerlichen Stadtkulisse Bambergs
1800 Euro
Auktion vom 19.1.2019
Timm Bernhard Wilms: Niehof 1801 - 1858 Flensburg. Maler und Lithograph. Thieme / Becker benennt folgende von Wilms nachgewiesenen Werke: ein Blick auf Flensburg von der Ostseite sowie Porträts der Herzogin Louise Caroline von Hessen-Kassel, Ehefrau von Wilhelm, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck, seit 1825 Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg Glücksburg (1785-1831). Darüber hinaus finden sich in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek weitere von Timm Bernhard Wilms lithographierte Bildnisse von Herzog Wilhelm (1785-1831), Kai Lorenz von Brockdorff (1766-1840), Caroline Amalie, Königin von Dänemark (1796-1881) und von Peter Nielsen (1979-1847). Die Datenbank „Artnet“ verzeichnet einen lithographierten Panoramablick des rechten Elbufers von Hamburg bis Blankenese.
Motiv: Familienidyll einer sechsköpfigen Hamburger Familie mit verweisenden Bildelementen. Vater, Mutter und vier Kinder auf und bei einem spätbiedermeierlichen Sofa, seitlich ein runder Tisch, am Boden Spielzeuge der kleineren Kinder. Auf dem Tisch vier (Hamburger) Zeitungen bzw. Unterlagen mit teils lesbaren Überschriften. Der Sohn zeigt dem Vater sein letztes Zeugnis, das seinen Namen mit Johann Georg Leonhard Burkhart ausweist. Über der Familie an der Wand ein monumentales Gemälde mit einer biedermeierlichen Ansicht von Bamberg, ein Blick vom Schiffbauplatz über die Regnitz auf die Stadtsilhouette am anderen Ufer mit Domtürmen und Kloster Michaelsberg. Vermutlich war die Familie von Bamberg nach Hamburg gezogen und hatte sich das Gemälde als Andenken an die Bischofsstadt in Oberfranken mit in den hohen Norden genommen.
Gouache auf Papier, ca. 43 x 36 cm, unten rechts im Fuß des Tisches signiert und datiert „T.B. Wilms pinx. 1849“, unter Glas gerahmt. Teils Altersspuren, Farbbereibungen etc.
Vgl. Thieme/Becker, Bd. 35, S. 40; KID (Kunstindeks Danmark).
R&K Kunstauktionen - Gemäldeauktionen -Ergebnisbeispiele:
Highlights vergangener Kunstauktionen




