Kunstauktionen
Künstler- & Objekt-Auswahl
Winter-Auktion 2018/19:
Gemäldebewertung
Gemäldeauktionen
Wir suchen für
unsere Kunden:
Julius Adam
Paul Baum
Max Beckmann
Heinrich Georg Crola
Otto Dill
Pal Fried
Eugène Galien-Laloue
Theodore Gerard
Michael Haubtmann
Gustav Hausmann
Erich Heckel
Dora Hitz
Alexander Koester
Anton Kothgasser
Christian Mali
Walter Moras
Oskar Mulley
Halil Bey Mussaiyassul
Emil Orlik
Paul Mathias Padua
Max Pechstein
Christian Perlberg
Otto Pippel
Otto Poertzel
Hans Purrmann
Armin Reumann
August von Ramberg
Andreas Schelfhout
Alfred von Schönberger
Franz Schütz
Julius Seyler
Rudolf Sieck
Franz Skarbina
Max Slevogt
Carl Spitzweg
Evgenij Ivanovic Stoliza
Josef Stoitzner
Boleslaw von Szankowski
Paul Magnus Tenner
Charles Vetter
Stefan Wäkeva
Carl Wagner
Anton von Werner
Joseph Wopfner
Heinrich von Zügel
Russisches Silber
Fayence-Krüge
Russisches Porzellan
Meissen Porzellan
Biedermeier
Biedermeier Möbel
Kunstexperten,
die den Markt sehr gut kennen
Gemäldeexperten,
mit anerkanntem Fachwissen
Gemälde Auktionen,
die Werte steigern
Kunstauktionen,
die begeistern
SU7007 Fünf Taschenuhren
480 Euro
Auktion vom 8.8.2015
1. Wohl England, 19. Jahrhundert. Ziffernblatt und Werk bezeichnet„Patent Chronograph“. Im Gehäusedeckel Kronen - Signé mit Umschrift „Fine Silver“. Ankerwerk, ziseliert, mit Schlüsselaufzug, Schlüssel vorhanden. Durchmesser: ca. 5,5 cm, Gesamtgewicht: ca. 109 g. 2. Damentaschenuhr um 1900. 585er Goldgehäuse, weißes Emailziffernblatt mitrömischen Ziffern und arabischer Minuterie. Werkdeckel Metall, Glas mit minimaler Beschädigung. Durchmesser: ca. 3 cm, Gesamtgewicht: ca. 28 g. 3. Herren - Taschenuhr, Chronograph, 14 ct. gold filled, hergestellt in der Schweiz. Die Vergoldung ,Gold filled’ ist ca. 100fach stärker als die herkömmliche Vergoldung. Rückdeckel graviert, Ziffernblatt mit römischen Ziffern und Kleiner Sekunde. Im Werk-Deckel Garantie-Bezeichnung „Guaranteed to be 14 ct. gold filled and to wear 10 years / Swiss Made“, Gehäuse - Nummer „129570.“ Durchmesser:ca. 5,5 cm, Gesamtgewicht: ca. 109 g. 4. Birmingham, 19. Jahrhundert, Silber. Im Gehäusedeckel Nr. „2864“, Silber-Punzen sowie Buchstaben-Punze „M.S“. Attraktives, guillochiertes Ziffernblatt mit vergoldetem Rankendekor und kupferfarbenen römischen Ziffern. Durchmesser: ca. 4,2cm, Gesamtgewicht: ca. 55 g. 5. Vergoldete Herren - Savonette, Ziffernblatt und Werk signiert „Elgin Natl. Watch Co.“, Werk - Nummer: 4774237. Drei - Deckel - Gehäuse, im Deckel Signet eines Hirschkopfes mit Schriftzug „B. W. C. CO. / Granger / 685154“. Emailziffernblatt mit römischen Ziffern, Kleiner Sekunde und gebläuten Zeigern. Durchmesser: ca. 5 cm, Gesamtgewicht: ca. 107 g.
R&K Kunstauktionen - Gemäldeauktionen -Ergebnisbeispiele:
Highlights vergangener Kunstauktionen




