Kunstauktionen
Künstler- & Objekt-Auswahl
Winter-Auktion 2018/19:
Gemäldebewertung
Gemäldeauktionen
Wir suchen für
unsere Kunden:
Julius Adam
Paul Baum
Max Beckmann
Heinrich Georg Crola
Otto Dill
Pal Fried
Eugène Galien-Laloue
Theodore Gerard
Michael Haubtmann
Gustav Hausmann
Erich Heckel
Dora Hitz
Alexander Koester
Anton Kothgasser
Christian Mali
Walter Moras
Oskar Mulley
Halil Bey Mussaiyassul
Emil Orlik
Paul Mathias Padua
Max Pechstein
Christian Perlberg
Otto Pippel
Otto Poertzel
Hans Purrmann
Armin Reumann
August von Ramberg
Andreas Schelfhout
Alfred von Schönberger
Franz Schütz
Julius Seyler
Rudolf Sieck
Franz Skarbina
Max Slevogt
Carl Spitzweg
Evgenij Ivanovic Stoliza
Josef Stoitzner
Boleslaw von Szankowski
Paul Magnus Tenner
Charles Vetter
Stefan Wäkeva
Carl Wagner
Anton von Werner
Joseph Wopfner
Heinrich von Zügel
Russisches Silber
Fayence-Krüge
Russisches Porzellan
Meissen Porzellan
Biedermeier
Biedermeier Möbel
Kunstexperten,
die den Markt sehr gut kennen
Gemäldeexperten,
mit anerkanntem Fachwissen
Gemälde Auktionen,
die Werte steigern
Kunstauktionen,
die begeistern
Weitere Bilder / Detailed Photos
- GE4115 Barend Gael (Gaal) (zugeschrieben), Gemäldepaar mit ländlichen Wirtshausszenen
- GE4115 Barend Gael (Gaal) (zugeschrieben), Gemäldepaar mit ländlichen Wirtshausszenen
- GE4115 Barend Gael (Gaal) (zugeschrieben), Gemäldepaar mit ländlichen Wirtshausszenen
- GE4115 Barend Gael (Gaal) (zugeschrieben), Gemäldepaar mit ländlichen Wirtshausszenen
GE4115 Barend Gael (Gaal) (zugeschrieben), Gemäldepaar mit ländlichen Wirtshausszenen
5700 Euro
Auktion vom 8.8.2015
Barend Gael (auch Barent Gaal): Haarlem um 1630 - 1698 Amsterdam. Sohn des Cornelis Gael (um 1698 - 1772). Niederländischer Landschaftsmaler mit von Reitern, Wanderern, Wirtshausbesuchern etc. belebten Szenen auf dem Lande. Schüler von Philipp Wouwerman.
Motive: 1. Belebte Wirtshausszene auf dem Lande: vor weiter Landschaft mehrere Personen mit Pferden vor der Gaststube, die Wirtin von einem trinkendenGast bedrängt. 2. Zwei Reiter halten an einem Landgasthof, an dem bereits eine Familie mit Kindern rastet.
Die beiden wohl um 1665/70 entstandenen Gemälde weisen als Pendants mehrere typische Merkmale für die Malerei Barend Gaels auf. Zum einen sind Bildpaare in nahezu allen Beispielen davongeprägt, daß die Sichtweise je einmal von links und einmal von rechts an die Szenerie heranführt. Weiterhin ist die Gesamtkomposition beider Gemälde in für Gael typischer Manier komponiert und ausgeführt: die Vegetation um die Häuser, das Einbinden von Tieren in die Szenerie, die Weite derLandschaft etc.
Beide Gemälde Öl auf Holz, jeweils ca. 34,5 x 43 cm, restauriert und rückseitig parkettiert, craqueliert, gerahmt.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 13, S. 36; Benezit Bd 5, S.783 (hier unter „Gaal“).
R&K Kunstauktionen - Gemäldeauktionen -Ergebnisbeispiele:
Highlights vergangener Kunstauktionen




