|
|
|
|
|
|
|
 |
GE 005 STADT
AM FLUSS 150 DM
2. H. 20. Jh. Häuser am Wasser bei Mondschein, Einsatz von Hell-Dunkel-Kontrast,
Öl auf Lwd., pastoser Farbauftrag, signiert Amondi, 17 x 22 cm, in
breitem, schwarzem Rahmen.(76) |
|
|
|
 |
GE 009 SCHNÜRENDER
FUCHS 200 DM
Künstler: Hildegard Koch, tätig um 1940. In feinem Pinselstrich in
Braun/Grüntönen, mit schwarzem Rand, Öl auf Holz, 16 x 26 cm.(1019)
|
|
|
|
 |
GE 011 GEBIRGSBACH
600 DM
Im Stil der Düsseldorfer Schule, 19. Jh. Romantische Landschaftskomposition,
die durch eine subtile Malweise ihren Reiz besitzt. Öl auf Lwd, 21
x 18 cm, in goldfarbenem Akanthus-Stuckrahmen. (1020) |
|
|
|
 |
GE 014 WINTERLICHES
GEHÖFT 350 DM
Frühes 19. Jh. Genrehafte Darstellung: Bäuerin am Backofen vor ihrem
Gehöft in verschneiter Landschaft, qualitätvolle Komposition und Ausführung,
Öl / Lwd., 19 x 25 cm, in goldfarbigem Akanthusrahmen. (1020) |
|
|
|
 |
GE 018 LANDSCHAFT
MIT KÜHEN 2.800 DM
19. Jh. Auf der rechten Seite eines Weges, der an einem Gewässer entlang
führt, weiden Kühe vor einer Gruppe Bauernhäuser, rückseitig alte
Restaurierungen, Öl/Lwd., 69 x 100 cm, in goldfarbenem Rahmen. (29) |
|
|
|
 |
GE 020 LOUIS
WÖHNER 1.500 DM
Der Künstler: 1888 Coburg - 1958, Maler in München. Schüler der Münchner
Akademie, pflegte hauptsächlich das Landschafts- und Industriebild.
Das Motiv: Der Staffelberg und Vierzehnheiligen vor weitem Horizont
in atmosphärischer Stimmung in leicht pastosem Farbauftrag, Öl/Lwd.,
unten links signiert, 50 x 63,5 cm, in goldfarbenem Stuckrahmen, Lit.:
Thieme/Becker, Bd. 36, S. 162. (30) |
|
|
|
 |
GE 027 L.
H. WINTER 300 DM
Das Gemälde ist trotz fehlender Signatur eindeutig (Provenienz ist
ein umfangreicher Nachlaß) dem Coburger Künstler L. H. Winter zuzuschreiben.
Bildnis einer jungen Frau mit langen, dunklen Haaren, die Schultern
von einem roten Tuch bedeckt. Öl auf Karton, 58 x 46 cm, in dunkelbraunem
Holzrahmen, Abplatzungen, v. a. im unteren Bereich.(033) |
|
|
|
 |
GE 036 JOSEF
STEINER 2.500 DM
Motiv: Tischarrangement eines motivlich reichen Blumen- und Früchtestillebens
mit Schnittblumen-strauß in einer Vase, Obst auf Tazza und Teller,
einem Mistelzweig, einem Weinglas sowie davor aufgeschlagen einem
Skizzenbuch. Öl/Lwd., unten links signiert und datiert "1889". In
schlichtem Goldrahmen, 65x104 cm. (042) |
|
|
|
 |
GE 038 PFERDEBILDNIS
200 DM
Qualitative frontale Darstellung eines braunen Pferdekopfes. Öl auf
Platte, unten links bezeichnet "Lu 81", 50 x 40 cm, in braunem Holzrahmen.(1047)
|
|
|
|
|
GE 039 HERMAN (?) TEN KATE
8.500 DM
Möglicherweise handelt es sich um ein Gemälde von Herman Ten Kate
( Den Haag 1822 - 1891. Studium in Amsterdam und Paris, tätig u.a.
in Den Haag. Genremaler, Interieurs, Landschaften, Städteansichten.
Direktor der Königlichen Akademie der Künste in Amsterdam, Hofmaler.
Vgl. Benezit Bd. 13, S. 533 f.). Motiv: Familie mit Großeltern, Eltern
und den beiden Kindern beim stimmungsvollen Abendgebet in der Kathedrale,
deren Innennarchitektur durch die Licht-/Schattengebung eindrucksvoll
inszeniert ist. Öl/Holz, unten links signiert, 14 x 19,5 cm. (1049)
|
|
|
|
 |
GE 042 OTTO KIRBERG 2.000
DM
1850 Elberfeld - 1926 Düsseldorf. 1868-1882 Studium an der Düsseldorfer
Kunstakademie, ansässig und tätig in Düsseldorf und München, zahlreiche
Studienreisen nach Holland. Ausstellungen u. a. in Berlin, Münchner
Glaspalast und regelmäßig in Düsseldorf. In seinen Darstellungen orientierte
er sich insbesondere an holländischen Interieurs des 17. Jahrhunderts.
Einen Werkschwerpunkt bilden seine Genreszenen aus dem Leben der Nordseeschiffer.
Vorliegend: Norddeutsches Interieur mit einem am Boden knieenden Fischer,
der seinen opulenten Fang mit Stolz einer vor ihm stehenden jungen
Frau präsentiert. Öl/Lwd., unten links signiert, in aufwendig stuckiertem,
goldfarbenem Rocaillenrahmen (partiell beschädigt), zusätzlicher schwarzer
Lackrahmen. 28x20 cm. Lit.: Lexikon der Düsseldorfer Malerschule 1819-1918,
Bd. 2, 1998, S. 236f, Benezit, Bd. 7, S. 813, Thieme/Becker, Bd. 20,
S. 345f; Das geistige Deutschland, Berlin 1898, S. 361. (1020) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|