Gerhard Marcks: Berlin 1891 - 1981 Burgbrohl. Bedeutender Bildhauer, Grafiker und Kunstgewerbler. Seit 1919 am Bauhaus in Weimar tätig, 1925 Berufung nach Halle. Von den Nationalsozialisten als „entartet“ verfemt, wird er mit Ausstellungsverbot belegt.
Motiv: „Das Liebespaar“. Stehendes unbekleidetes Paar in Umarmung, zum Kuß ansetzend.
Holzschnitt, unterhalb der Darstellung von Hand in Bleistift signiert „G. Marcks“ und nummeriert Ex. Nr. „15/50“. Plattenformat ca. 41 x 19 cm, Blattformat größer. Unter Glas gerahmt.
Auf dem Schutzkarton rückseitig zwei handschriftliche Vermerke mit Künstlernennung, Technik, Titel und Auflage.
Schriftbieter-Auftrag / Written Bids Form
für GR8001 Gerhard Marcks, Das Liebespaar
Telefonbieter-Auftrag / Telephone Bids Form
für GR8001 Gerhard Marcks, Das Liebespaar
MB9000 Klassizistischer Sekretär
800 Euro
Äußerst qualitätvoll gearbeiteter Sekretär, um 1810. Pyramidenmahagoni - Furnier und andere Hölzer. Gerades Corpus über geschweiften Füßen. Zwei Schübe, darüber ausklappbare Schreibplatte, ein Kopfschub und gerades Gesims. Im oberen Teil flankierende Vollsäulen. Attraktives Innenleben mit architektonischem Trompe l’oeil. Zehn Schubladen um ein verspiegeltes Mittelfach mit Giebel - Bekrönung. Vor dem Spiegel in Schwarzlotmalerei ausgeführte Parketterie, die sich im Spiegelbild zu einem großzügigen, runden Platz ergänzt. In den Seiten des Mittelfaches zwei weibliche Allegorien in Schwarzlotmalerei, die sich dem Schreibenden im Spiegel der Rückwand als Fassaden - Skulpturen einer imaginären Architektur an der Stirnseite des parkettierten Rondells darstellen. Restaurierter Zustand, Altersspuren, Maße: ca. 157 x 111 x 47 cm.
Schriftbieter-Auftrag / Written Bids Form
für MB9000 Klassizistischer Sekretär
Telefonbieter-Auftrag / Telephone Bids Form
für MB9000 Klassizistischer Sekretär
MB9001 Vitrinenschrank
650 Euro
Biedermeier-Vitrine, 2. Zeit, um 1900. Architektonisch konstruierter, partiell ebonisierter Vitrinenschrank, wohl Berlin. Eintüriges, dreiseitig verglastes Corpus mit einem Sockelschub und flankierenden Vollsäulen korinthischer Ordnung. Darüber getrepptes Gesims mit vorgesetztem Giebel. Ca. 180 x 90 x 50 cm.
Schriftbieter-Auftrag / Written Bids Form
für MB9001 Vitrinenschrank
Telefonbieter-Auftrag / Telephone Bids Form
für MB9001 Vitrinenschrank
Nußbaum, Eiche und weitere Hölzer. Wohl um 1880/90. Zweiteiliges Korpus auf gedrückten Kugelfüßen. Das Unterteil mit zwei Sockelschüben und zwei Türen, gegliedert durch drei Halbsäulen sowie architektonisch gestaltete Türfüllungen mit profilierten Rahmen, Giebeln und Balustern. Der Aufsatz mit zwei flankierenden Dreiviertel - Säulen über vier Schüben mit offener Fächereinteilung gestaltet. Gerades, getrepptes Gesims mit weit vorkragendem Abschluß und Zahnschnitt. Im Unterschrank durchbrochen gearbeitete Bänder sowie attraktives, teils graviertes Barock - Schloß. Format ca. 213 x 138 x 56 cm.
Schriftbieter-Auftrag / Written Bids Form
für MB9002 Historismus - Schrank im Renaissance - Stil
Telefonbieter-Auftrag / Telephone Bids Form
für MB9002 Historismus - Schrank im Renaissance - Stil
Weitere Bilder / Detailed Photos
MB9003 Spanischer Refektoriumstisch
1800 Euro
Barocktisch, Spanien, Kastanie, 18. Jahrhundert (?). Rechteckige Platte über Wangen - Gestell mit Eisenverstrebung. Die Wangen des Tisches innen wie außen qualitätvoll beschnitzt mit gegenläufigen, volutierten C - Schwüngen auf mächtigen, jeweils eine Kugel umfassenden Klauenfüßen. Die Platte umlaufend zwei geschnitzte Bordüren: eine Wellenranke und ein Fries von Akanthus - Blattspitzen in Segmentbögen. An der Platte sowie an einer der Wangen partiell Rissbildung. Die Eisenverstrebung eventuell rezent.
Maße: ca. 80 x 202 x 97 cm.
Schriftbieter-Auftrag / Written Bids Form
für MB9003 Spanischer Refektoriumstisch
Telefonbieter-Auftrag / Telephone Bids Form
für MB9003 Spanischer Refektoriumstisch
MB9005 Elegante Konsole
400 Euro
Konsoltisch, Nussbaum oder Kastanie, 18. / 19. Jahrhundert.Zwei gebogt verstrebte, geschweifte Beine mit volutierten Abschlüssen. Die Ansätze der Beine an der Zarge mit rocaillierten Blattornamenten beschnitzt. Die Zarge dreiseitig qualitätvoll mit Blattwerk, volutierten Schwüngen und Kartuschen - Ornamenten beschnitzt. Zwischen den reliefierten Dekoren geritzte Rauten - Motive. Partiell Gold - Höhungen, von Hand gemalt. Feine Deckplatte in rotem Marmor. Rückwärtige ausgesägte geschweifte Stütze wohl ergänzt, um eine Wandbefestigung zu umgehen. Ca. 75 x 110 x 43 cm.
Schriftbieter-Auftrag / Written Bids Form
für MB9005 Elegante Konsole
Telefonbieter-Auftrag / Telephone Bids Form
für MB9005 Elegante Konsole
MB9006 Prunkvoller Wandspiegel
250 Euro
Wohl 19. Jahrhundert. Holz geschnitzt, gold gefasst. Rechteckiger Spiegel - Holzrahmen, in Astoptik gestaltet und umlaufen von durchbrochen gearbeitetem, partiell volutiertem Akanthus - Blattwerk. Facettiertes Spiegelglas erneuert. Format ca. 130 x 98 cm.
Schriftbieter-Auftrag / Written Bids Form
für MB9006 Prunkvoller Wandspiegel
Telefonbieter-Auftrag / Telephone Bids Form
für MB9006 Prunkvoller Wandspiegel
R&K Kunstauktionen - Gemäldeauktionen -Ergebnisbeispiele:
Highlights vergangener Kunstauktionen




