Auktion vom 8.8.2015: Gemälde

Objekte 11 bis 20 von 121, Seite 2 von 13

Marie Nestler - Laux: Wiesbaden 1852- ? Tier- und Landschaftsmalerin.Motiv: Ein Kuhhirte mit seiner Herde bei der Tränke an einem See in der Abenddämmerung. Am anderen Seeufer ein stattliches Anwesen, in der Ferne des Abends ein Dorf.

Wohl um 1880. Möglicherweise ein Motiv nahe einem niederländischen Seengebiet, da im linken hinteren Bildfeld eine Windmühleangedeutet ist.

Öl auf Leinwand, unten links signiert „Marie Laux“, 17 x 44 cm, in originalem Prunk - Rahmen der Zeit. Kleine Farbverluste, Randbereibungen. Akademische und qualitative Ausführung.

Gustav Hilbert: Dortmund 1900 - 1980 Hengersberg - Schwarzach. Maler von Landschaften und Städteansichten, Grafiker, Emailkünstler, Bildhauer. Studium an der Berliner Hochschule für Bildende Künste. Zahlreiche Reisen in ganz Europa, Afrika, den Vorderen Orient und Russland. Zahlreiche Ausstellungsbeteiligungen. Vertreter der Neuen Sachlichkeit.

Motiv: Von einer Befestigungsmauer ausgegebener Blick auf den Hafen von Dubrovnik mit im sommerlichen Licht liegenden Häusern der Stadt. Ein Mann lehnt über der hellen Befestigungs - Mauer im Vordergrund.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und datiert „Hilbert 35“, 66 x 77 cm, gerahmt.

Lit.: Saur AKL Bd. 73, Berlin 2011, S.152 f.; ausführlicher Wikipedia - Artikel mit Literatur; in diesem auch in einer Werkauswahl das vorliegende Gemälde mit der Bezeichnung „Der Hafen von Dubrovnik (auch Hafen von Ragusa) Öl auf Leinwand, 66 x 77 cm“ aufgeführt, allerdings mit falscher Jahresangabe.

Antoine Pesne: Paris 1683 - 1757 Berlin. Hochbedeutender Historien - und Bildnismaler. Seit 1711 ( und dann unter drei preußischen Königen in Folge) Hofmaler in Preußen und Direktor der Berliner Kunstakademie. Studium in Paris, Neapel, Venedig und Rom. Seit 1720 Mitglied der Pariser Académie Royale. Pesne zählt zu den wichtigsten Künstlern des friderizianischen und des französischen Rokoko.

Pesne ist insbesondere prominent für seine bedeutenden Porträts.

Motiv: Fein ausgeführtes frontales Brustbildnis einer adligen Dame (bez. “Madame la Marquise de Richelieu“) in roséfarbenem Rüschenkleid, den Blick zum Betrachter gewandt.

Öl auf Leinwand, hochovaler Bildausschnitt im Format 41 x 33 cm, in reich verziertem Stuckrahmen (beschädigt) mit Eichenlaubdekor (54 x 44 cm). Altersspuren, teils Farbverluste, Retuschen, craqueliert, unrestaurierter Zustand, später Firnis. Auf der Leinwand rückseitig von Hand in Tusche bezeichnet „Pesne Antoine 1740 Paris“, auf dem originalen Bild - Rahmen handschriftlich ebenso in Tusche bezeichnet „Madame la Marquise de Richelieu“. Hier auch Reste von Wachs - Siegeln.

Lit. (Auswahl): E. Götz, Antoine Pesne, Dresden 1985; G. Poensgen, Antoine Pesne, 1958; informativ mit weiterführender Literatur auch der Wikipedia - Artikel; P. Seidel, Friedrich der Große und die bildende Kunst, 1924; Thieme/Becker Bd. 26, S. 467 - 470.

GE4013 Bildnis eines Fleischers im Schlachthof

180 Euro

Auktion vom 8.8.2015

Wohl 18. Jahrhundert.Motiv: Ein in seiner Arbeitskleidung am Schlachthof stehender Fleischer, ein Metzgermesser in der Rechten haltend. Im Schlachthof hinter ihm Kollegen beim Zerlegen eines Schweines und beim Kochen des Sudes. Oben rechts das Symbol eines Lammes.

Öl auf Holz, Rückwand parkettiert, ca. 43 x 26 cm,in originalem Rahmen der Zeit. Altersspuren, vertikale Risse, Farbverluste.

GE4014 Der Domdekan Johann Veit von Würtzburg

100 Euro

Auktion vom 8.8.2015

Motiv: Leicht seitlich gegebenes Bildnis des Geistlichen Johann Veit von Würzburg, 1674 - 1756 (so bezeichnet auf rückseitigem Klebezettel, mit weiteren Amtsnennungen „Domdechant zu Würzburg, Domherr zu Bamberg, Probst zu Clomberg, geb. zu Mitwitz Ofr.“.

Öl auf Holz, 36,5 x 26 cm, in altem Originalrahmen. Fein ausgeführt und nachempfunden einem großformatigenBildnis von der Hand des Franz Lippold aus dem Jahr 1747.

Christian Friedrich Mali: Broikhuizen 1832 - 1906 München. Tier-, Landschafts-, Genre- und Architekturmaler. Studium in München. Seit 1889 Professor in Düsseldorf

Motiv: Ein stattliches im Wald gelegenes Bauernhaus, an dem eine Frau am Brunnen Wasser in einen Krug laufen läßt. Der Hof vor dem Haus von Hühnern belebt, auf dem Balkon trocknende Wäsche.

Öl auf Leinwand, unten links signiert, bezeichnet und datiert „Chr. Mali Bramberg 1858“ (am Wildkogel in Österreich), ca. 44 x 60 cm, dekorativer originaler Rahmen.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 23, S. 594.; Benezit Bd. 9, S. 105.

GE4016 Russische Ikone Christi Himmelfahrt

180 Euro

Auktion vom 8.8.2015

Rußland, um 1800 / 1. Hälfte 19. Jahrhundert. Holz, zwei Rückseiten-Sponki, Kovceg, Kreidegrund, Tempera. Darstellung der Himmelfahrt Christi, im Titulus der Ikone bezeichnet „Voznesenie Gospodne“. Altersspuren, Ca. 31 x 27 cm.

Rußland, wohl 18. Jahrhundert. Holz, zwei Rückseiten-Sponki, Kovceg, Levkas (Kreidegrund), Tempera, Goldfond. Im Zentrum der Ikone Darstellung der Höllenfahrt und der Auferstehung Christi. Die zwölf um das zentrale Osterthema angeordneten Randbilder zeigen in feiner Malerei Darstellungen hoher Feiertage des orthodoxen Kirchenjahres. Kirchenslavischer Titulus „Auferstehung Christi“. Im unteren, vom Betrachter aus linken Bereich ein Riß, am oberen linken Rand eine Abplatzung. Ca. 50 x 40 cm.

GE4018 Russische Festtagsikone Dezember

200 Euro

Auktion vom 8.8.2015

Rußland, wohl 19. Jahrhundert. Holz, Levkas, Tempera. In vier Reihen angeordnete Darstellungen der orthodoxen Feste des Monats Dezember. Jedes Bildfeld altkirchenslavisch betitelt. Umlaufende Randbordüre. Altersspuren, im unteren Randbereich partiell Abplatzungen der Malschicht. Ca. 35 x 31 cm.

GE4019 Staurothek - Ikone Rußland

280 Euro

Auktion vom 8.8.2015

Russische Staurothek-Ikone, wohl um 1800. Holz, Kreidegrund, Tempera, im Zentrum eingelegtes Segenskreuz aus Bronze. Darauf reliefierte Darstellung des Gekreuzigtenüber dem Adams-Schädel, bekrönend Christus Pantokrator und zwei adorierende Engel. Das Kreuz flankierend fein gemalte Darstellung des Heiligen Semion, der drei trauernden Marien sowie des Heiligen Johannes und des Heiligen Longinus. Altersspuren, partiell Abplatzungen an den Kanten der Ikone, außerhalb des Bildfeldes. Ca. 36 x 31 cm.

Objekte 11 bis 20 von 121, Seite 2 von 13